von Dr.-Ing. Andree Rebmann
Verlag
Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb der Technischen Universität Braunschweig
Herausgeber
Univ.-Prof. Dr.-Ing. R. Wanninger
Datum
März 2001
Typ
Dissertation
ISBN
3-00-007593-3
Umfang
218 Seiten
Preis
30,- Euro inkl. 7% MwSt. Kostenloser Versand
Funktionalausschreibungen für Bauleistungen sind in Deutschland seit Mitte der siebziger Jahre (z. B. Braunschweiger FLB-Modell im Hochschulbau) verbreitet. Im Bereich des gewerblichen Bauens, also für nicht-öffentliche Auftraggeber, ist die Ausschreibung und Vergabe von Hochbauleistungen mittels Funktionaler Leistungsbeschreibungen im schlüsselfertigen Bauen inzwischen zur Regel geworden. Für öffentliche Auftraggeber gelten z. Zt. noch gewisse Einschränkungen durch die Bindung an die VOB/A.
Ein wesentlicher Unterschied zu den bisherigen konventionellen Ausschreibungs- und Vergabeformen auf der Basis von Leistungsverzeichnissen besteht darin, daß die Ausarbeitung eines Angebots bei funktionaler Ausschreibung mit erheblich höherem Aufwand, zugleich auch mit größeren Chancen und Risiken verbunden ist. Außerdem besitzen bauvertragliche Aspekte eine noch größere Bedeutung.
Es sind in der Regel auch Planungsleistungen zu erbringen. Die Bearbeitung einer Funktionalausschreibung durch den Bieter stellt ein Projekt dar, das eines professionellen Managements bedarf.
Dr.-Ing. Rebmann entwickelt ein Handlungskonzept für die unterschiedlichen Phasen der Akquisition. Für die Anfragenphase werden Selektions- und Abbruchkriterien entwickelt. Besondere Aufmerksamkeit widmet Dr. Rebmann der Gegenüberstellung von Angebotskosten, Auftragswahrscheinlichkeit und erwartetem Deckungsbeitrag, somit also letztlich der Frage, ob sich die Ausarbeitung eines Angebots für den Bieter voraussichtlich überhaupt lohnen wird. Für die Angebotsphase stehen die Instrumente zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Projektarbeit im Vordergrund.
Die Arbeit berührt die Bereiche der Unternehmensorganisation, des Qualitätsmanagements, des Risikomanagements und vor allem des Controllinggedankens: Controlling als Handlungskonzept und Entscheidungshilfe zur Unterstützung des Managements bei der Akquisition.
Die Arbeit wird als Heft 31 der Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb der Technischen Universität Braunschweig veröffentlicht. Damit wird - nach langer, durch den frühen Tod von Prof. Dipl.-Ing. Klaus Simons und von Prof. Dr.-Ing. Heinz Hirschberger bedingten Unterbrechung - erstmals seit 1987 wieder eine an diesem Institut entstandene Dissertation veröffentlicht. Es ist ihr eine weite Verbreitung zu wünschen.