Forschungsservice

Unsere Informations- und Beratungstätigkeit umfasst alle Fragen der nationalen, internationalen und europäischen Förderung. Sie beginnt mit der Information über Fördermöglichkeiten und erstreckt sich von der Antragsbegleitung über die Unterstützung bei Vertragsfragen bis hin zur Kooperations- und Ansprechpartnersuche. Zusätzlich bieten wir die Übernahme des Projektmanagements Ihrer EU-Projekte an.

Zur Gewinnung internationaler Wissenschaftler*innen bieten wir Ihnen Hilfestellungen und Beratung zum Thema Recruiting an und begleiten neue internationale Forschende bei allen administrativen Schritten ihres Ankommens in Braunschweig.

Des Weiteren begleiten wir ausgewählte strategische Projekte im Bereich der Förderung von Wissenschaftler*innen aller Karrierestufen und ihrer Forschung.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.

Weitere Angebote

Aktuelles

Kick-Off Event: Ethik-Forschung-Verantwortung

Ethikveranstaltung zum Thema: Freiheit, Sicherheit und Verantwortung der Forschung in Zeiten radikaler Umbrüche

Internationale Wissenschaftskooperationen befinden sich im Wandel und bringen neue Herausforderungen mit sich. Eine Sicherheitsarchitektur für Forschungseinrichtungen könnte dazu beitragen, Risiken durch externe Akteur:innen, Cyberangriffe und bestimmte Verhaltensweisen zu minimieren. Vor diesem Hintergrund werden wir uns auf der geplanten Veranstaltung zur sicherheitsrelevanten Forschung im Gespräch mit hochrangigen Expert:innen über aktuelle Entwicklungen und Risiken, bestehende Instrumente, Leitlinien, Erfahrungen, Maßnahmen und Strategien sowie über offene Fragen austauschen. Darüber hinaus sind weitere Formate geplant, um den Dialog fortzuführen und unterschiedliche Perspektiven sowie Best Practices einzubeziehen.

Zur Anmeldung und weiteren Infos

Ausschreibungen im Rahmen des Förderprogramms "Lower Saxony – Scotland Research and Innovation Scheme"

Das neue Programm „Lower Saxony – Scotland Research and Innovation Scheme“ intensiviert die langfristige akademische Zusammenarbeit zwischen Niedersachsen und Schottland. Es bietet für grenzüberschreitende Forschung und Innovation strukturierte Finanzierungsmöglichkeiten und soll so gemeinsame interdisziplinäre Projekte fördern. Das Programm ist in zwei Pfade unterteilt, die sowohl aufstrebende als auch etablierte Kooperationen unterstützen sollen. Beide stehen Forscher*innen aus allen akademischen Disziplinen offen, um eine breite Beteiligung zu gewährleisten und interdisziplinäre Ansätze zu fördern.

Bewerbungen für neue Kooperationen sind bis zum 09. April und für bestehende Kooperationen bis zum 30. Juni möglich.

Zur Ausschreibung

Reforming Academic Career Assessment: Survey Results Published

The CoARA Working Group on Reforming Academic Career Assessment (WG ACA), of which TU Braunschweig is a member, has published its first outputs, now available on Zenodo: Lessons learned, Survey resultsCase studies.

The WG has conducted an extensive survey of nearly 200 academic organizations across Europe and beyond, investigating their hopes and ambitions for reforming academic career assessment. In collaboration with eleven leading initiatives, they also gathered best practices and valuable insights on this critical topic. From the collected data, six key lessons have emerged to guide comprehensive reforms in academic career assessment, reflecting contributions from various institutions, including ours. The lessons learned clearly show that change is a foot. Some lessons are confirmations of common expectations; others highlight important challenges that have yet to be resolved. In either case, they underscore the importance of practical, adaptable tools tailored to the diverse needs of institutions. By connecting each lesson to specific case studies and actionable insights, they create a roadmap for improving evaluation systems.

Informationsveranstaltung Einführung Forschungsinformationssystem für Publikationen, Drittmittelprojekte und weitere Forschungsleistungen an der TU Braunschweig

Anfang dieses Jahres startete auf Grundlage des Präsidiumsbeschlusses vom Dezember 2022 das Projekt zur Einführung eines Forschungsinformationssystems (FIS) an der TU Braunschweig. Ziel ist es, das FIS als zentrale Informationsplattform für alle Forschungsaktivitäten an der TU Braunschweig zu etablieren. Im FIS werden Forschungsprojekte, Publikationen, Patente sowie weitere wissenschaftliche Leistungen zusammengeführt und mit persönlichen Profilen aller Forschenden und Organisationseinheiten der TU Braunschweig verknüpft dargestellt.

Im Rahmen einer ersten Info-Veranstaltung wurde am 01. November 2023 das Vorhaben vorgestellt und die Möglichkeit gegeben ins Gespräch zu kommen, um so frühzeitig Wünsche und Anregungen der Universitätsgemeinschaft aufzunehmen. Die Folien zur Veranstaltung sind über den folgenden Link verfügbar.

 

Termine

17. April 2025: Boston University Graduate Medical Sciences - Virtual Career Fair (online)

Die Boston University veranstaltet eine Online-Karrieremesse für (angehende) Absolvent*innen der Gesundheitswissenschaften. Der Forschungsservice stellt den Forschungsschwerpunkt "Engineering for Health" vor und präsentiert entsprechende Stellenangebote.

Mehr

23. April 2025: 2025 UW School of Public Health Virtual Career Fair (online)

Die University of Washington, Seattle (USA) veranstaltet eine Karrieremesse für Absolvent*innen aller Fachrichtungen mit besonderem Focus auf "Public Health". Der Forschungsservice stellt Angebote aus dem Bereich "Engineering for Health" und weitere Karrieremöglichkeiten an der TU Braunschweig vor.

Mehr

07. Mai 2025: Louisiana Tech Last Call Career Fair 2025 (online)

Die Louisiana Tech University (Ruston, USA) veranstaltet eine Karrieremesse für Studierende, die in diesem Sommer ihren Abschluss anstreben. Der Forschungsservice ist mit einem virtuellen Messestand vertreten und stellt aktuelle Stellenangebote vor.

Mehr

10. Mai 2025: AUC Employment Fair (Kairo, Ägypten)

Die American University in Cairo (AUC) lädt Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen zu einer internationalen Karrieremesse. Der Forschungsservice ist mit einem Infostand vertreten und stellt die Forschungsschwerpunkte und entsprechende Karrieremöglichkeiten an der TU Braunschweig vor.

Mehr

14.-15. Mai 2025: TU Delft YourCareer Week (Delft, Niederlande)

Jährlich bietet die TU Delft eine Themenwoche zur Karriereplanung für Studierende und junge Forschende an. Der Forschungsservice ist mit einem Workshop zum Thema "From Proposal to Grant, the Guide to an Academic Career in STEM" und einem Stand bei der angegliederten Karrieremesse vertreten.

Mehr

28. Mai 2025: Kick-Off Veranstaltung Ethik-Forschung-Verantwortung

Ethikveranstaltung zum Thema: Freiheit, Sicherheit und Verantwortung der Forschung in Zeiten radikaler Umbrüche

Mehr

03. Juni 2025: King's College London Graduate Jobs Virtual Fair 2025 (online)

Zum dritten Mal besucht der Forschungsservice die jährliche Online-Karrieremesse des Londoner King's College und stellt Karrieremöglichkeiten für Absolvent*innen aller Fachrichtungen vor.

Mehr

04. Juni 2025: NSU Virtual Fair - Graduated: Now What? (online)

Der Forschungsservice besucht eine virtuelle Karrieremesse der Norfolk State University (Norfolk, USA) und stellt neben aktuellen Stellenangeboten auch weitere Forschungsmöglichkeiten an der TU Braunschweig vor.

Mehr

13.-15. Juni 2025: European Higher Education Fair (EHEF 2025) (Tokio & Osaka, Japan)

Als Teil einer DAAD-Delegation nimmt der Forschungsservice an einer Karrieremesse für japanische Studierende und Promovierende teil, die an der Hosei University (Tokio) und der Kansai University (Osaka) ausgerichtet wird.

Mehr

Kontakt

Hier finden Sie alle Ansprechpartner*innen aus dem Forschungsservice:

Zur Übersicht