Block 1 - Ausgangssituation und Handlungsrahmen |
---|
09:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Patrick Schwerdtner
Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb, TU Braunschweig
09:30 Uhr
Entwicklungen und Vorgaben des öffentlichen Preisrechts
Dr. Marc Pauka
gunnercooke GmbH
10:00 Uhr
Diskussion
10:15 Uhr
Pause
Block 2 - Die besonderen Herausforderungen im Umgang mit Gemeinkosten |
---|
10:45 Uhr
Rechtliche Aspekte bei der Vergütung von Gemeinkosten
Jarl Hendrik Kues
c.r.p. law. partnerschaft mbb
11:15 Uhr
Paradigmenwechsel bei der Ermittlung von Gemeinkosten? Problemaufriss und erste Lösungsansätze aus baubetrieblicher Sicht
Dr.-Ing. Steffen Greune
CEM Partner Beratungsgesellschaft
11:45 Uhr
Diskussion
12:15 Uhr
Mittagessen
Block 3 - Bedeutung der Selbstkostenerstattung in VOB-Verträgen |
---|
13:15 Uhr
Substitutions- oder Differenzmethode: Ermittlung von Vergütungsansprüchen nach § 2 VOB/B
VorsRiKG Björn Retzlaff
Kammergericht, Berlin
13:45 Uhr
Spannungsfeld VOB-Nachtrag – Kalkulatorisch, tatsächlich oder tatsächlich erforderlich?
Prof. Dr.sc.techn. Peter Wotschke
Professur für Baubetrieb und Bauwirtschaft, HWR Berlin
14:15 Uhr
Diskussion
14:45 Uhr
Pause
Block 4 - Umgang mit Selbstkosten bei der Integrierten Projektabwicklung (IPA) |
---|
15:15 Uhr
Impuls 1: Vergütungsregelungen bei IPA-Verträgen in Theorie und Praxis
Dr.-Ing. Alexander Knopp
Schiffers Bauconsult
15:40 Uhr
Impuls 2: Methodische Ansätze für ein gemeinsames Risikomanagement
Dr. Markus Spiegl
RiskConsult
16:05 Uhr
Podiumsdiskussion: Systemischer Umgang mit der Selbstkostenerstattung
17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung