Die Entwicklung nachhaltiger Materialien ist ein zentraler Bestandteil der Forschung in der Open Hybrid LabFactory. Biobasierte Klebstoffe bieten eine umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Klebstoffen, die häufig auf fossilen Rohstoffen basieren. Ihre Anwendung in Kombination mit biobasierten Substraten eröffnet neue Möglichkeiten für den Leichtbau, die Kreislaufwirtschaft und die Reduktion von CO₂-Emissionen. Um die Potenziale dieser Klebstoffe zu bewerten, ist es notwendig, sowohl ihre mechanischen Eigenschaften als auch ihre Eignung für spezifische Substrate zu untersuchen.
Im Rahmen der studentischen Arbeit soll eine umfassende Literaturrecherche zu biobasierten Klebstoffen durchgeführt werden. Ziel ist es, einen Überblick über die verfügbaren Produkte und Technologien zu gewinnen und deren Eigenschaften zu analysieren. Anschließend sollen ausgewählte Klebstoffe experimentell getestet werden, indem mechanische Prüfungen mit verschiedenen biobasierten Substraten durchgeführt werden. Die Arbeit dient dazu, herauszufinden, welche Klebstoffe für die Substrate am vielversprechendsten sind und wie sie im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Leistung bewertet werden können.
Im Rahmen einer studentischen Arbeit ergeben sich folgende Aufgabenfelder:
Der Umfang der Arbeit ist skalierbar und lässt daher sowohl Bachelor- Studien- als auch Masterarbeit zu. Eine detaillierte Aufgabenstellung kann bei der betreuenden wissenschaftlichen Mitarbeiterin erfragt werden. Je nach Interessenlage können einzelne Punkte entfallen oder neue hinzugefügt werden.
Flexibler Startzeitpunkt möglich