Beginn: Ab sofort
Art der Arbeit: Simulativ, Experimentell, Studienarbeit, Masterarbeit
Ansprechpartner: Jannes Iatropoulos
Die Entwicklung von Funktionen für das automatisierte Fahren hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Eine zentrale Herausforderung hierbei ist die kundenoptimale Funktionsauslegung. Mithilfe realer Fahrdaten automatisierter Fahrfunktionen soll unter Zuhilfenahme eines Fahrermodells eine Komfortbewertung durchgeführt werden.
Literaturrecherche zur objektiven Komfortbewertung von Fahrerassistenzfunktionen und automatisierten Fahrfunktionen
Definition spezifischer Gütekriterien (z.B. "minimiere horizontale Beschleunigungen", "minimiere die Lenkwinkeländerungen")
Optimierung eines bestehenden Fahrermodells hinsichtlich der Gütekriterien
Aufbau einer Simulationsumgebung zur Anwendung des Fahrermodells und der anschließenden Bewertung einer importierten Messfahrt
Evaluation der entwickelten Funktionalität anhand realer Messdaten der institutseigenen Versuchsträger
Interesse an den Themengebieten automatisiertes Fahren
Kenntnisse in MATLAB / Simulink und IPG CarMaker können von Vorteil sein
Motivation, Eigeninitiative und strukturiertes Arbeiten
Optional: Vorkenntnisse aus den Vorlesungen „Handlingabstimmung und Objektivierung“, „Fahrdynamik“, „Fahrerassistenzsysteme “und „Automatisiertes Fahren“