-This thesis can also be written in English-
In der modernen Produktentwicklung ist die Integration von Ökobilanzierungen (engl. Life Cycle Assessment, LCA) in den Produktentstehungsprozess (PEP) unerlässlich, um die Umweltauswirkungen der Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu verstehen und minimieren zu können. Durch die Anwendung der LCA Methode bereits ab der Konzeptionsphase können Unternehmen wesentliche ökologische Aspekte wie Emissionen und Ressourcennutzung frühzeitig auswerten und optimieren. Weiterhin ermöglicht die Einbettung dieser Bewertungsmethode in jede Phase des PEP die Wahl umweltfreundlicherer Materialien und effizienterer Herstellungsverfahren, das Vorantreiben nachhaltiger Produktinnovationen und die Entwicklung von Maßnahmen zur signifikanten Reduktion des ökologischen Fußabdrucks des Endproduktes. Die Verknüpfung von LCA und PEP bietet somit die Möglichkeit der prozessbegleitenden, iterativen ökologischen Bewertung, in der die Umweltwirkung eines Produkts bereits frühzeitig als zusätzliches Entscheidungskriterium herangezogen werden können.
Ziel der Arbeit ist es, einen
Überblick über bereits entwickelte Methoden, sowie mögliche Weiterentwicklungen
zur Integration von LCA in den PEP zu schaffen.
Eine individuelle Ausrichtung der Arbeit kann gerne nach Absprache erfolgen.
Vorkenntnisse zum Thema LCA vorteilhaft.
Bei Interesse und Fragen meldet euch gerne bei mir!
Mail: amelie.poetzke@tu-braunschweig.de oder Tel.: 0531 391-7692
Art:
- Bachelorarbeit
- Studienarbeit(Master)
- Masterarbeit
Fachrichtungen: Maschinenbau, WiIng Maschinenbau, Umweltingenieurwesen, und vergleichbare oder verwandte Studiengänge
Begin der Arbeit: sofort
Zuletzt geändert: 09.04.2025