Lehrveranstaltung | Veranstaltungsform | Dozent | Zeitraum |
---|---|---|---|
Tunnelbau | Vorlesung | Verschiedene | Sommersemester |
Übung | Dipl.-Ing. Eugen Daumlechner | Sommersemester | |
Seminar für Grund- und Tunnelbau | Seminar | Verschiedene | Sommersemester |
Bauingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Bauingenieurwesen
Einführung in die Felsmechanik, Planung und Entwurf von Tunneln, Vortriebsverfahren für maschinellen und konventionellen Tunnelbau, Tunnelstatik, Tunnelausbau, Baubetrieb im Tunnelbau, Brandschutz im Tunnelbau, Numerik im Tunnelbau, Messtechnik im Tunnelbau
Zweiwöchentlich stattfindende Vortragsreihe zum Grund- und Tunnelbau. Nähere Infos gibt es hier.
Die Studierenden erwerben zunächst allgemeine felsmechanische Grundlagen, insbesondere Kenntnisse über die Beschreibung und Ermittlung der mechanischen Eigenschaften von Fels. Mit dem Besuch der Veranstaltung kennen sie die Grundlagen der Planung und den Entwurf von Tunnelbauten. Neben den maschinellen und bergmännischen Vortriebsverfahren im Tunnelbau werden auch Verfahren zur Bemessung von Tunneln dargestellt. Sie sind nach Abschluss des Moduls in der Lage, diese Verfahren anzuwenden. Die Interdisziplinarität des Themas wird durch die Einbindung weiterer Fachgebiete (Verkehrswesen, Baubetrieb, Brandschutz) aufgegriffen. Das als Blockveranstaltung angelegte Rechnerpraktikum im CA-Pool vermittelt Grundlagen in der Anwendung nume rischer Methoden im Untertägigen Bauen. Durch den Besuch der Seminarveranstaltungen "Seminar für Grund- und Tunnelbau" wird der Bezug zur Praxis hergestellt.
Direkt zu
Stud.IP
Vorlesungsverzeichnis
Aktuelles und Termine der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
Stundenpläne, Dokumente und Downloads
Bauingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Bau
Umweltingenieurwesen