Lehrveranstaltung | Veranstaltungsform | Dozent | Zeitraum |
---|---|---|---|
Boden- und Felsmechanik | Vorlesung | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Marius Milatz | Wintersemester |
Übung | Dr.-Ing. Max Wiebicke | Wintersemester | |
Bodenmechanisches Praktikum | Praktikum | Dipl. Ing. Eugen Daumlechner | Wintersemester |
Bauingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Bauingenieurwesen
Umweltingenieurwesen
Baugrunderkundung, Festigkeits- und Verformungsverhalten, Labor- und Feldversuche, Stabilitätsuntersuchungen, Stoffgesetze, Bettungs- und Steifemodulverfahren, Flächengründungen, Herstellung von Pfählen, Tragverhalten von Pfählen, Berechnung von Pfählen, Eingespannte Pfähle / Seitendruck auf Pfähle, Pfahlprobebelastungen, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Rechtsfragen in der Geotechnik, Schadensfälle in der Geotechnik, Gefügemodelle, Spannungsdehnungsverhalten, Wasserdurchlässigkeit, Felsmechanische Untersuchungen
Baugrunderkundung, Labor- und Feldversuche zur Klassifikation, Wasserdurchlässigkeit, Festigkeits- und Verformungsverhalten in Abhängigkeit der Bodenart.
Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss in der Lage, mit dem erlangten Verständnis der theoretischen und experimentellen Boden- und Felsmechanik die Planung und Ausführung von Gewerken im Boden und Fels durchzuführen. Die Studierenden sind mit Anerkennung des Praktikumsberichts in der Lage, Labor- und Feldversuche durchzuführen und auszuwerten.
Direkt zu
Stud.IP
Vorlesungsverzeichnis
Aktuelles und Termine der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
Stundenpläne, Dokumente und Downloads
Bauingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Bau
Umweltingenieurwesen