Geotechnik

Organisation

Lehrveranstaltung Veranstaltungsform Dozent Zeitraum
Bodenmechanik Vorlesung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Marius Milatz Sommersemester
  Übung Dipl. Ing. Eugen Daumlechner Sommersemester
  Tutorium Verschiedene Sommersemester
Grundbau Vorlesung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Marius Milatz Wintersemester
  Übung Dipl.-Ing. Eugen Daumlechner Wintersemester
  Tutorium Verschiedene Wintersemester

Studiengänge

  • Bauingenieurwesen

  • Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Bauingenieurwesen

  • Umweltingenieurwesen

Lehrinhalte

Bodenmechanik

Baugrunderkundung, Spannungsverteilung im Boden, Setzungsberechnung, Scherfestigkeit von Böden, Flächengründungen, Standsicherheitsnachweise von Gründungen, Böschungs- und Geländebruch, Stützmauern, Erd- und Wasserdruck, Mechanische Wirkung des Wassers im Boden, Konsolidierungstheorie, Numerik in der Geotechnik

Grundbau

Hydraulischer Grundbruch, Wasserhaltung, Baugruben, Erdanker, Verbauarten, Konstruktion und Berechnung von Pfählen, Tragfähigkeit von Pfählen und Pfahlrosten, Tiefgründungen, Bodenverbesserung und Injektionen.

Lernziele

Die Studierenden erwerben zunächst allgemeine bodenmechanische Grundlagen, insbesondere Kenntnisse über die Beschreibung und Ermittlung der mechanischen Eigenschaften von Böden. Die Berechnung des Spannungs- und Verformungsverhaltens sowie die unterschiedlichen Bruchzustände, unter Berücksichtigung der strukturellen Eigenschaften, von Böden stellen weitere Schwerpunkte der Veranstaltung dar. Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage die Bemessung einfacher Gründungskörper durchzuführen sowie Baugruben zu berechnen. Anschließend werden aufbauend auf den Grundlagen die mechanische Wirkung des Wassers im Boden und verschiedene Verfahren zur Tiefgründung vermittelt.


Kontakt

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil Marius Milatz

Telefon: +49 (0)531 391 62001

E-Mail: marius.milatz(at)tu-braunschweig.de