Lehrveranstaltung | Veranstaltungsform | Dozent | Zeitraum |
---|---|---|---|
Grund- und Felsbau | Vorlesung | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Marius Milatz | Sommersemester |
Übung | Dr.-Ing. Max Wiebicke | Sommersemester | |
Baugrunddynamik | Vorlesung | Dr.-Ing. Benedikt Bruns | Sommersemester |
Bauingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Bauingenieurwesen
Standsicherheit durchströmter Böschungen / Staudämme, Fangedämme und Seeschiffskajen, Teilsicherheitskonzept, Gründungen von Staumauern, Besondere Erddruckprobleme, Probleme tiefer Baugruben, Baugrubensicherung, Unterfangungen, Unterfahrungen, Rohrvortriebe, Mikrotunnelbau, Statische Berechnung von Rohrleitungen, Bewehrte-Erde-Bauwerke, Ingenieurgeologische und felsmechanische Erkundungen, Felsmechanik, Risikobetrachtungen in der Geotechnik
Grundlagen der Dynamik, Beschreibung dynamischer Vorgänge in der Grundbaudynamik, Frequenzgänge, Vergrößerungsfunktionen, Modellbildung in der Grundbaudynamik, Dynamisch belastete Fundamente, Maschinenfundamente, Übertragungsfaktoren, Schwingungsisolierung, Reduktion von Schwingungen, Entwurfs- und Konstruktionshinweise, Messtechnische Untersuchungen
Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss in der Lage, mit dem erlangten Verständnis des Grund- und Felsbaus sowie der Baugrunddynamik die Planung und Ausführung von Gewerken im Boden durchzuführen.
Direkt zu
Stud.IP
Vorlesungsverzeichnis
Aktuelles und Termine der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
Stundenpläne, Dokumente und Downloads
Bauingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Bau
Umweltingenieurwesen