06.02.2025
Bei der EGU in Wien, erhielt der Doktorand Leonard Schulz den Outstanding Student and PhD candidate Presentation (OSPP) Award für seinen Vortrag als…
In der Novemberausgabe des Magazin P.M. wird über die Gefahren für die Ozonschicht durch verglühende Raumfahrzeuge berichtet; dabei beantwortet unser…
19.12.2024
Physik-Studentin Natalie Müller berichtet vom Auslandspraktikum in Schweden
18.10.2024
TU Braunschweig und Universidad Nacional Autónoma de México fördern den Austausch
07.10.2024
Um die elektrische Leitfähigkeit des Untergrundes herauszufinden, muss man elektrischen Strom einspeisen. Normalerweise benutzt man hierfür…
30.09.2024
Am 1.10.2024 wird unser Juniorprofessor Matthias Bücker das Institut verlassen, um eine W2-Professur für Angewandte Geophysik an der…
19.08.2024
Weggeworfen zur Müllverbrennung in der Hochatmosphäre:
Am 14. April 2023 startete die Satellitenmission JUICE (Jupiter Icy Moons Explorer) der Europäischen Weltraumagentur ESA vom Weltraumbahnhof Kourou in…
31.07.2024
Die beiden IGEP-Mitglieder Johanna Bürger (Doktorandin) und Lars Klingenstein (Masterstudent) haben vom 9. bis 18. Juli an der Summer School Alpbach…
23.07.2024
Eine neue Studie aus den USA betrachtet mögliche Gefahren von wiedereintretenden Satelliten und den beim Verglühen in die Atmosphäre eingebrachten…
Seite 1 von 15.