Prof. Dr. Thomas Sonar, Prof. Dr. Harald Löwe, Institut Computational Mathematics Samstag, 20. Oktober 2012
Warum macht Fußball Spaß? Fußball macht Spaß, weil man Fußball nur mit Mathematik verstehen kann! Warum spielt man mit zehn Feldspielern, warum ist Handball langweiliger als Fußball, warum wird Bayern München nicht jedes Mal Meister? Auf alle diese (und noch viel mehr!) Fragen gibt die Mathematik Antworten!
Prof. Dr. Barbara Thies, Institut für Pädagogische Psychologie Samstag, 27.Oktober 2012
Warum sind Menschen manchmal »komisch«? Täglich haben wir mit vielen Menschen zu tun. Lernen wir jemanden neu kennen, versuchen wir, schnell herauszufinden, wie dieser Mensch »ist«. Bei der neuen Lehrerin möchten wir z. B. wissen, ob sie nett ist oder streng. Woran genau machen wir solche Eindrücke fest? Warum finden wir eigentlich manche Menschen »blöd«, wiederum andere Menschen »nett«?
Prof. Dr. Harald Kloft, Institut für Tragswerksplanung Samstag, 1. Dezember 2012
Wie kann man mit Luft bauen? Welches Kind hat nicht schon in seinen kreativsten Momenten von den Eltern zu hören bekommen: Kind, bau nicht solche Luftschlösser! Aber was meinen die Eltern damit? Man kann doch mit Luft keine Schlösser bauen - oder? Der Frage, ob und was man mit Luft bauen kann, werden wir in der Vorlesung gemeinsam nachgehen.
Prof. Dr. Bernd Engel, Institut für Hochspannungstechnik und Elektrische Energieanlagen Samstag, 8. Dezember 2012
Wie kommt der Strom in die Steckdose? Spannende Versuche zeigen, wie die elektrische Leistung vom Kraftwerk in die Steckdose gelangt. Dabei erklären wir die elektrischen Größen Strom, Spannung, Leistung und Energie. Wir zeigen die verschiedenen Arten der Erzeugung elektrischer Energie - konventionell und mit erneuerbaren Energien und die Gefahren der Elektrizität.
Prof. Dr. Volker Bach, Institut für Analysis und Algebra Samstag, 15. Dezember 2012
Mathematik und Spiele - warum passt das zusammen? Viele Spiele hängen vom Zufall ab, etwa wenn wir bei »Mensch ärgere dich nicht!« würfeln müssen. Bei anderen Spielen hängt alles nur vom Verstand des Spielenden ab, beispielsweise beim Schach oder »Vier gewinnt«. Ist es eigentlich möglich, Spielzüge so vorauszuberechnen, dass man in jedem Fall gewinnt?
Kontakt
Geschäftsführung AG Schule-Uni Dr. Saskia Frank Stabsstelle Presse und Kommunikation 0531-391 4126