Wissenstransfer

Ansprechpersonen

Kompetenzen entwickeln. Gemeinsam. Kooperieren.

Wir als Team Wissenstransfer ermöglichen Transfer und Kooperation. Damit unterstützen und fördern wir die Kompetenzentwicklung und Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb der TU Braunschweig mit Plattformen und Services. Unser Fokus liegt entsprechend der Transferstrategie auf dem TIES® Studieren und Lehren und dem TIES® Generation Zukunft.

Wir vernetzen Studierende, Mitarbeitende, Lehrende, Forschende, Praxispartner*innen und die Gesellschaft zu aktuellen gesellschaftlichen Themen und bieten transdisziplinäre Formate an. Wir unterstützen die Nachhaltigkeitsziele der UN, indem wir Wissen für sinnvolles Handeln bereitstellen


Aktuelles vom Bereich Wissenstransfer

Logo U:FF

Sandkasten @ University:Future Festival Braunschweig
Am 13. Mai stehen Zukunftstechnologien in Lehre und Studium im Mittelpunkt des University:Future Festivals. Wir freuen uns, euch im Rahmen des  im "Wissenskiosk" in der Sandkasten-Zentrale zu treffen. Kommt vorbei und tauscht euch mit uns aus!

University:Future Festival

Kaffeepause in der 9bar des Studierendenwerks

Sandkasten-Plattform @ Mensa 1:
Das Team hinter der Sandkasten-Plattform bietet eine offene Sprechstunde in der Meet&Eat Area der Mensa 1. Jeden 2. und 4. Donnerstag von 12 bis 13 Uhr steht es für Fragen vor Ort bereit.

Eat & Meet mit Sandkasten

"Clever Nachgefragt!" Aufnahmen

Kinder-Uni 2024:
Die Kinder-Uni-Podcastserie "Clever nachgefragt!" zum Thema Ökologie mit sechs TU-Professor*innen und Schüler*innen der Grund- und Hauptschule Rüningen ist ab sofort online verfügbar.

Podcast "Clever nachgefragt!"

CC

Community Café "Studentische Initiativen stellen sich vor: Engagementmöglichkeiten im Studium"

Am 21. Mai gibt es im Community Café im Altgebäude ab 15:00 Uhr die Chance, sich einen persönlichen Eindruck von vielen studentischen Initiativen an der TU zu verschaffen und sich mit anderen Studierenden zu vernetzen.

Community Café


Angebote des Bereichs Wissenstransfer

Kompetenzen entwickeln.

Impact Learning

Impact Learning ermöglicht Studierenden, projektbasiert mit Partner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft im Rahmen von Lehrveranstaltungen zusammenzuarbeiten. So können sie ihre Kooperations- und Transferkompetenzen zu stärken und etwas in der Gesellschaft bewirken.

Angebote für Nachwuchswissenschaftler*innen

Wir bieten Workshops zur Entwicklung karriererelevanter Schlüsselqualifikationen im Rahmen von GradTUBS an und fördern Impact-Projekte mit Coaching und finanzieller Unterstützung über den "Call for Impact".

Engagementprojekte

Gestalten. Teilen. Engagieren. Für einen nachhaltigen und lebenswerten Campus können Sie sich als Lehrende, Mitarbeitende und Studierende über die Sandkasten-Plattform freiwillig engagieren und eigene nachhaltige Projekte umsetzen oder bei anderen mithelfen. 

Gemeinsam.

Vernetzungsformat: Community Café

Das Community Café ist ein niedrigschwelliges Format, bei dem Menschen in entspannter Atmosphäre bei einem Kafee über hochschul- und gesellschaftsrelevante Themen ins Gespräch kommen. Sprechen Sie und gern mit Themenvorschlägen an. 

Kommunikationsformat: Podcasts

Wir bieten ein Tonstudio sowie Weiterbildungen rund um das Thema Podcast an. Nutzen Sie Podcasts als Wissenstransferformat Ihrer Themen – Wir stellen Equipment und Know-How bereit.

Partizipationsformate: Zukunftswerkstatt & Beteiligungsworkshops

Gesellschaftliche Probleme brauchen die Perspektiven von vielen, um lösbar zu werden. Wir bieten spezielle kollaborative Workshopsformate an. 

Räume: 4LAB & Sandkasten-Zentrale

Fragen Sie unsere Räume im Altgebäude der TU für Ihre Veranstaltung an. Kontaktieren Sie uns hierzu gern per Mail oder reservieren das 4LAB und die Sandkasten-Zentrale über den Link. 

Kooperieren.

Generation Zukunft: Netzwerk Schule-Uni

Unser Ziel ist es, jungen Menschen einen niedrigschwelligen Zugang zur Universität zu ermöglichen. Wir schaffen anregende Begegnungen für Schüler*innen aus vielfältigen sozialen, räumlichen und kulturellen Hintergründen.

Erfolgreicher Klassiker: Kinder-Uni mit Podcastserie

Jährlich im Wintersemester halten Wissenschaftler*innen Vorlesungen für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren zu aktuellen Forschungsthemen. Wir bringen Schüler*innen und Wissenschaftler*innen im Rahmen der Podcastserie "Clever nachgefragt!" zusammen. 


Wir orientieren uns an:

17 Nachhaltigkeitsziele: Wir beziehen uns mit unserem Fokusthema auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN.

Ganzheitliche Entwicklung zur Exzellenz: Damit knüpfen wir an die Initiative Hochschulentwicklung 2030 der TU Braunschweig an.

Transferstrategie "TIES with Impact" : Wir unterstützen bei der Entwicklung nachhaltiger und zukunftsorientierter Denk- und Handlungsweisen.


Bereich Wissenstransfer

Dr. Saskia Frank
Transferservice | Leitung Wissenstransfer
Transferservice – Wissenstransfer
Bültenweg 17, 38106 Braunschweig

 

 

Standort Bültenweg

Bitte beachten Sie: Sobald Sie die Kartenfunktion aktivieren, werden Daten an die OpenStreetMap Foundation übertragen. Weitere Informationen: OpenStreetMap Datenschutzerklärung (englisch).