Motivation:
Aufgrund der stetig steigenden
Anzahl an End-of-Life-Batterien werden zunehmend effiziente Recyclingstrategien
erforderlich. In der industriellen Praxis wird das Recycling nach heutigem
Stand durch einen zweistufigen Prozess abgebildet. Dabei werden dem
Batteriesystem in einer manuellen Vordemontage die einzelnen Module entnommen
und anschließend geschreddert. Aufgrund derzeit fehlender Standards weisen die
Batteriesysteme jedoch eine hohe Varianz in der Gestaltung der Systemelemente
und der verwendeten Verbindungstechniken auf. Dies gilt insbesondere für die
verwendeten Zellen, die von gewickelten Rundzellen über prismatische
Flachwicklungen in Hardcase-Gehäusen bis hin zu gestapelten
Elektroden-Separator-Verbunden in Pouchfolie reichen. Daraus ergeben sich hohe
Anforderungen an die Flexibilität der Demontageprozesse. Bestehende
Demontageverfahren sind daher durch aufwändige Handarbeit gekennzeichnet, deren Produktivität und
Sicherheit durch das Handling schwerer Hochspannungskomponenten begrenzt ist. Perspektivisch
ist diese Art der Demontage für zukünftigen Recyclingmengen nicht geeignet.
An dieser Stelle setzt das Projekt VaTreBat an. Ziel ist die Entwicklung eines
Verfahrens zur automatisierten und variantenflexiblen Demontage von
Batteriesystemen bis zur Zellebene. Das angestrebte Verfahren zeichnet sich
dabei durch einen besonderen Fokus auf die kritischen Themen Variantenflexibilität,
Sicherheit und Produktivität aus.
Aufgabenstellung:
Die zentralen Herausforderungen der Batteriedemontage liegen in der Erkennung und Identifizierung von Fügestellen, sowie der Handhabung von Batteriemodulen und demontierten Komponenten. Daraus ergibt sich eine Vielzahl an Problemstellungen, die im Rahmen von studentischen Arbeiten bearbeitet werden können.
Mögliche Themenbereiche für studentische Arbeiten sind:
- Klassifizierung und Erkennung verschiedener Fügestellen mittels robotergeführter Kameratechnik:
Anhand vorhandener Dummy-Batteriemodule in unterschiedlichen Demontagezuständen sind die vorhandenen Fügestellen zu ermitteln und mittels spezifischer Charakteristiken zu klassifizieren. Die erfolgreich klassifizierten Fügestellen sollen anschließend mittels Kameratechnik erkannt und dem entsprechenden Demontagezustand zugeordnet werden.
Sollte die Thematik Ihr Interesse geweckt haben, kontaktieren Sie mich gerne per Mail oder auch telefonisch:
Mail: maximilian.liedtke@tu-braunschweig.de
Tel.: 0531 391 7684
Art:
- Bachelorarbeit
- Studienarbeit(Master)
- Masterarbeit
Fachrichtungen: Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurswesen, Elektrotechnik, CSE
Begin der Arbeit: ab sofort
Zuletzt geändert: 30.09.2024