Motivation und Aufgabe:
Sekundäre Lithium-Ionen-Batteriesysteme stellen aufgrund
einer hohen Energie- und Leistungsdichte die derzeit vielversprechendste Lösung
für mobile elektrifizierte Anwendungen, wie z.B. im Automobilbau, dar. Der
kleinste funktionsfähige Bestandteil solcher Batterien ist die Zelle. In dieser
sind folienförmige Elektroden aus zwei unterschiedlichen Materialien
abwechselnd mit einem dazwischenliegenden Separator übereinandergestapelt. Der
grundlegende Aufbau solcher Zellen ist seit über 30-Jahren beständig. Dennoch
lassen sich deutliche Optimierungspotentiale der Sicherheit, Energiedichte und
Schnellladefähigkeit ausmachen. Dabei stehen insbesondere neue
Elektrodenmaterialien (z.B. Silizium- und Zinn-Komposite und Lithium-Metall) im
Fokus der Forschung. Durch eine zyklische Ein- und Auslagerung von
Lithium-Ionen in die Elektroden beim Laden- und Entladen kommt es aber
insbesondere bei diesen neuen Materialien zu starken Volumenänderungen des
Zellstapels. Als Folge der Volumenänderung können sich unter anderem
Beschädigungen des Zellgehäuses mit daraus folgenden Leckagen einstellen. Durch
diese kann Umgebungsluft in die Zelle eintreten und mit den Zellkomponenten
reagieren, was zu einer deutlichen Verkürzung der Lebensdauer führt.
Zur Lösung dieser Problematik wird am IWF eine nachgiebige
Gestaltung von konventionellen Gehäusen untersucht. Fokus liegt dabei auf
Pouchgehäusen, die üblicherweise in einem Tiefziehprozess aus dünnen (ca. 150
µm dicken) Mehrschichtfolien umgeformt werden und die durch die geringe
Materialstärke ein geringes Gewicht und eine gute Wärmeableitung bieten. Um
die konzipierten nachgiebigen Strukturen in die Pouchgehäuse einzubetten, werden
neuartige Umformwerkezeuge benötigt. Hierfür sollen geeignete Konturen idetifiziert und im Rahmen von
FEM-Simulationen in Hinblick auf Funktion und Umformbarkeit untersucht werden.
Voraussetzungen und allgemeine Informationen:
Für die Bearbeitung der Aufgabenstellung sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Die genaue Aufgabenstellung kann individuell auf die Art der jeweiligen Arbeit sowie die Interessenslagen des jeweiligen Studierenden abgestimmt werden. Sollte die Thematik Ihr interesse geweckt haben, kontaktieren Sie mich gerne per Mail oder auch telefonisch. Bei Kontaktierung per Mail ist zur Einordnung Ihrer Vorkenntnisse zudem die Bereitstellung eines Notenspiegels hilfreich.
Art:
- Projektarbeit (Master Wirtsch.-Ing.)
- Projektarbeit (Bachelor Maschinenbau)
- Bachelorarbeit
- Studienarbeit(Master)
- Masterarbeit
Fachrichtungen: (WiIng) Maschinenbau, CSE, Mechatronik, KFZ-Technik und artverwandte
Begin der Arbeit: sofort
Zuletzt geändert: 19.09.2024