Ziel dieses Teilprojekts ist die Entwicklung und Charakterisierung eines modular aufgebauten Reaktorkonzeptes für ein mikrobielles elektrochemisches System. Diese Reaktorarchitektur integriert eine maximale Zugänglichkeit des biologischen Produktionssystems für Nährstoffe und Signalinformationen, die verlustarme Abführung der erzeugten elektrischen Energie, eine angepasste Oberflächengestaltung zur gezielten lokalisierten Beförderung oder Vermeidung von Biofilmanhaftung sowie die Einbringung von umfangreicher Sensorik zur Identifikation des Prozess- und Systemzustands. Basierend auf einer umfassenden Charakterisierung des Stoff- und Elektronentransports werden vorteilhafte Prozessführungskonzepte entwickelt und die erzielbaren Produktivitätspotentiale abgeschätzt. Weiterhin wird das Haftverhalten von Biofilmen auf verschiedenen, modifizierten Oberflächen mittels Fluid Dynamic Gauging untersucht. Aufbauend auf diesen Grundlagen soll die Entwicklung geeigneter Elektrodengeometrien und Oberflächenmodifikationen unterstützt sowie Beispielprozesse optimal ausgelegt und geführt werden.
Kontakt
Technische Universität Braunschweig
Institut für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik (ICTV)
Langer Kamp 7
38106 Braunschweig
Tel: +49(0)531 391 2781
Fax: +49(0)531 391 2792
Prof. Dr.-Ing. Stephan Scholl
s.scholl(at)tu-braunschweig.de
Tel: +49(0)531 391 2780
Dave Hartig, M.Sc.
d.hartig(at)tu-braunschweig.de
Tel: +49(0)531 391 7095