Biofilmelektroden stellen den zentralen Baustein bioelektrochemischer Systeme dar. Für eine effektive Arbeitsweise ist sowohl eine schnelle Ausbildung der elektrochemisch aktiven Biofilme auf den Elektroden als auch ein effektiver Elektronentransport von den Bakterien im Biofilm auf die Elektrode von großer Bedeutung.
In diesem Teilprojekt sollen polymere Beschichtungen für Elektroden untersucht werden, die zum einen das Bakterienwachstum fördern, indem die initiale Adhäsion verbessert wird, zum anderen sollen sie die bakterielle Aktivität fördern. Für die Beschichtung sind selbstbindende Copolymere vorgesehen, die einerseits eine Gruppe zur Anbindung an metallische Oberflächen (Disulfide z.B. (1) für Kupfer[1] oder Phosphonate z.B. (2) für Edelstahl) tragen und zum anderen weitere Gruppen, die die physikochemischen Eigenschaften der Oberflächen einstellen.
Literatur:
[1] ] C. Erdelen, L. Häussling, R. Naumann, H. Ringsdorf, H. Wolf, J. Yang, M. Liley, J. Spinke, K. Knoll, Langmuir 1994, 4, 1247-1250
[2] N. Adden, L. J. Gamble, D. G. Castner, A. Hoffmann, G. Gross, H. Menzel, Biomacromolecules 2006, 7, 2552 -2559
[3] T. Kurosaki, K. W. Lee, M. Okawara, J. Polym. Sci. A., Polym. Chem. 1972, 10, 3295-3310
[4] A. Trifonov, K. Herkendell, R. Tel-Vered, O. Yehezkeli, M. Woerner, I. Willner, ACS Nano 2013, 7, 11358-11368
[5] I. Vostiar, E. E. Ferapontova, L. Gorton, Electrochem. Comm. 2004, 6, 621-626
Kontakt
Institut für Technische Chemie
Technische Universität Braunschweig
Hans-Sommer-Str. 10
D-38106 Braunschweig
Fax: +49 (0) 0531 391-5357
Institut für Lebensmittelchemie
Technische Universität Braunschweig
Schleinitzstr. 20
D-38106 Braunschweig
Fax: +49 (0) 0531 391-7230
Prof. Dr. Henning Menzel
h.menzel@tu-braunschweig.de
Tel: +49 (0) 531 391 - 5361
Prof. Dr. Petra Mischnick
p.mischnick(at)tu-braunschweig.de
Tel: +49 (0) 531 391 - 7201
M.Sc. Melanie Grams
m.grams(at)tu-braunschweig.de
Tel: +49 (0) 531 391 - 5362