In bioelektrochemischen Systemen werden die Mikroorganismen üblicherweise als Biofilme auf Elektroden mit unterschiedlichem dreidimensionalem Aufbau kultiviert. In diesem Teilprojekt der Forschergruppe werden alternativ dazu granulare (partikuläre) Elektrodenkonzepte verfolgt, die zu wesentlich besserer Nährstoffversorgung und daher besserer Produktivität der Mikroorganismen führen können. Hierfür werden unterschiedliche Elektrodenmaterialien entwickelt und in geeignete partikuläre Strukturen überführt. Anschließend werden sie strukturell charakterisiert und elektrochemisch untersucht, um ihre Eignung zur Anwendung in unterschiedlichen Systemen zu beurteilen. Im weiteren Verlauf des Projektes sollen die hergestellten granularen Elektrodenmaterialien hinsichtlich ihrer Besiedlung mit Mikroorganismen und ihrem Einsatz im optimierten bioelektrochemischen Reaktor untersucht werden.
Abbildung: Schematische Darstellung eines Partikelaggregats mit einer Kohlenstoffhülle und partieller Anhaftung von Mikroorganismen
Kontakt
Institut für Partikeltechnik
Volkmaroder Str. 5
D-38104 Braunschweig
Tel.: +49 (0) 531 391 9610
Fax: +49 (0) 531 391 9633
Prof. Dr.-Ing. Georg Garnweitner
g.garnweitner(at)tu-bs.de
Tel. +49 (531) 3 91-96 15
M. Sc. Lennart Kleinfeldt
l.kleinfeldt(at)tu-bs.de
Tel. +49 (531) 3 91-96 41