In der AG Daum am Institut für Energieforschung und physikalische Technologien der TU Clausthal werden physikalische und chemische Eigenschaften von und Prozesse an Festkörperflächen und -grenzflächen untersucht. Dabei kommen neben grenzflächenempfindlichen nichtlinear- optischen Spektroskopieverfahren und Rastersondenmikroskopiemethoden vor allem nichtrasternde Mikroskopieverfahren mit niederenergetischen Elektronen zur hochaufgelösten Abbildung von Metall- und Halbleiteroberflächen zum Einsatz. Insbesondere das Photoemissionselektronenmikroskop (PEEM) ermöglicht elektronenspektroskopische Untersuchungen mit hoher Ortsauflösung. In der Arbeitsgruppe wurde bereits demonstriert, dass die Kombination von PEEM mit einem durchstimmbaren Femtosekundenlaser geeignet ist, Konzentrationen von Porphyrinmolekülen auf Oberflächen im Submonolagenbereich anhand ihres charakteristischen resonanten Photoemissionsverhaltens nachzuweisen. Im Teilprojekt B4 soll diese Methode zur konzentrationsselektiven Abbildung von Cytochromen, welche mit Hämgruppen Porphyrinderivate enthalten, in dünnen, getrockneten Biofilmen zum Einsatz kommen. Es wird angestrebt, daraus Informationen über Natur und Verteilung von Cytochromen im Biofilm zu erhalten.
Kontakt
Institut für Energieforschung und physikalische Technologien
Technische Universität Clausthal
Leibnizstraße 4
D-38678 Clausthal Zellerfeld
Fax: + 49 (0)5323 72-3600
Prof. Winfried Daum
winfried.daum(at)tu-clausthal.de
Tel: +49-5323-72-2144
Dipl. Phys. Klaus Stallberg
klaus.stallberg(at)tu-clausthal.de
Tel: +49 (0)5323 72-2108