Studentische Arbeiten haben das Ziel, die im Studium erlernten Fähigkeiten und Methoden wissenschaftlich fundiert anzuwenden. Unser Anspruch ist es, Ihnen das hierzu notwendige wissenschaftliche Arbeiten anhand aktueller Themen aus Forschung und Praxis zu vermitteln.
An unserem Lehrstuhl haben Sie die Möglichkeit sowohl an von uns aufgeworfenen Fragestellungen zu arbeiten, als auch eigene Ideen – gerne auch in Kooperation mit Unternehmen – einzubringen. Stöbern Sie dazu auch gern auf den Seiten unseres Teams, wo die thematischen Interessen der einzelnen Mitarbeitenden liegen. Gerne binden wir unsere Aufgabenstellungen auch an unsere Projekte aus der Praxis an. Dabei liegen unsere Schwerpunkte in den Bereichen Mobilitätsdienstleistungen wie Car- oder Ridesharing, kommunikations- und datenbasierte Dienstleistungen wie Smart (Product) Services oder Data-Based Services sowie im Sportmarketing und Sponsoring. Inhaltlich stehen die Analyse und Verbesserung von Kundenbeziehungen, von vertrieblichen Aktivitäten, Fragestellungen des Markenmanagements sowie die Gestaltung und kundenbezogene Evaluierung von Service Innovationen im Fokus unserer Forschungsinteressen.
Im Mittelpunkt bei uns betreuter Abschlussarbeiten steht die stetige Verbesserung des Verständnisses von Kundenbedürfnissen und der daraus resultierenden Anforderungen an die Kundenorientierung von Unternehmen. Dabei stehen empirische Methoden bei uns im Vordergrund und Sie erhalten die Möglichkeit mit Ihrer Fragestellung „ins Feld zu gehen“ und (potentielle) Kunden und Konsumenten zu untersuchen.
Ausgehend von einer Aufgabenstellung mit erster Startliteratur streben wir eine enge Betreuung an, bei der Sie die Möglichkeit erhalten, mit uns in den Austausch und Diskurs zu Ihrer eigenen Forschung zu treten. Eine Unterstützung und Beratung für eine wissenschaftliche Arbeitsweise, bei dem Entwerfen von Interviewleitfäden oder Fragebögen sowie bei der Diskussion und Einbindung der Ergebnisse sind für uns selbstverständlich.
Das Ziel des Kolloquiums studentischer Arbeiten ist es, eine Plattform zur Präsentation und kritischen Diskussion erzielter wissenschaftlicher Erkenntnisse zu bieten.
Vorträge für Bachelor- und Studienarbeiten sollten eine Länge von 15 min nicht überschreiten. Für Masterarbeiten ist eine Länge von 20 min vorgesehen. Hinzu kommen pro Vortrag etwa 10 min Diskussionszeit.
Das Kolloquium findet regelmäßig unter Berücksichtigung des aktuellen Bedarfs statt. Die konkreten Termine (und Räume) sowie die Kolloquiumsthemen sind den Stud.IP-Veranstaltungen (Zugang zur Bachelorveranstaltung / Zugang zur Masterveranstaltung) zu entnehmen.
Hinweis: Sie können sich gerne zu mehreren Themen Informationen einholen - bitte setzen Sie in diesem Fall die jeweils andere(n) Ansprechperson(en) in Cc.
Aufgrund von IT-Sicherheitslücken werden digitale Abgaben studentischer Arbeiten sowie jeglicher digitaler Anhänge ab dem 01. Oktober 2022 ausschließlich über Stud.IP akzeptiert.
Schreiben Sie sich dazu für das Semester, in dem Sie Ihre Abschlussarbeit/Studienarbeit planmäßig abgeben, bitte in die Stud.IP-Veranstaltung "Colloquium: Bachelor-Kolloquium Dienstleistungsmanagement" oder "Colloquium: Master-Kolloquium Dienstleistungsmanagement" ein.
Die Abgabe der Dateien erfolgt in der zugehörigen Stud.IP-Veranstaltung im Ordner „Abgaben“.
Verwenden Sie bei der Abgabe folgende Dateibenennung: Matrikelnummer_Nachname_Vorname_Dateiname