Studium: Zweifel und Probleme

Nicht alles im Studium läuft wie geplant – sei es, dass ein Drittversuch ansteht oder Studienzweifel das Studium bedrohen. Grundsätzlich gilt: Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden. Deswegen: Nutzen Sie die vielfältigen und kostenlosen Unterstützungsangebote der TU Braunschweig! Eine Übersicht finden Sie auf dieser Seite.

Besuchen Sie alternativ auch unser Beratungsnavi.

 

Beratung bei Studienzweifeln

Die Zentrale Studienberatung unterstützt Sie, wenn Sie Zweifel an Ihrem Studium haben oder über einen Abbruch nachdenken. Falls Sie Ihr Studium bereits abgebrochen haben, helfen wir Ihnen, sich neu zu orientieren und die nächsten Schritte zu planen. Wir bieten:

  • Neutrale Informationen zu möglichen Perspektiven, wie zum Beispiel einem Studiengangswechsel.
  • Unterstützung im Entscheidungsprozess, von der Klärung des Anliegens über die Zielformulierung bis hin zur Entscheidung und der Planung konkreter Schritte.
  • Hinweise auf weitere Unterstützungsmöglichkeiten und Ansprechpersonen, die zur individuellen Situation passen.

Die Beratung ist ergebnisoffen. Wir begleiten Sie aktiv durch Ihren Entscheidungsprozess und bieten Unterstützung nicht nur bei Studienzweifeln und Problemen im Studium, sondern auch bei anderen persönlichen Anliegen.

Terminvereinbarung

Speziell zu Fragen im Hinblick auf Prüfungen und das persönliche Lernverhalten bieten wir ein gesondertes Unterstützungsformat an:

Lern- und Prüfungscoaching

nach oben

Hilfe beim Lernen und Studieren

Diese Angebote unterstützen Sie bei Prüfungen, Arbeitsorganisation und Studierendengesundheit - für ein erfolgreicheres und stressfreies Studium.

Erste Hilfe vor dem Drittversuch

Hier finden Sie mögliche Wege, sich optimal auf Ihren Drittversuch vorzubereiten!

Erste Hilfe nach nicht-bestandenem Drittversuch

Es stehen Ihnen u. a. folgende Möglichkeiten offen:

  • Studiengangswechsel
  • Hochschulwechsel
  • Studienabbruch/Neuanfang

 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Zentrale Studienberatung.

Kontakt zur Zentralen Studienberatung

Fragen kurz vor oder nach der Exmatrikulation (u.a. versicherungsrechtlicher Natur) beantwortet auch die Bundesagentur für Arbeit.

Zur Bundesagentur für Arbeit

Dem nachfolgenden Flyer können Sie gebündelt alle Informationen zum Drittversuch entnehmen.

Anlaufstellen bei Problemen im Studiumsverlauf

Die TU bietet vielfältige Unterstützungsangebote für Probleme aller Art im Studiumsverlauf - eine Auswahl der Angebote finden Sie hier.

Eine Übersicht nicht-universitärer Hilfsangebote bei psychischen Problemen entnehmen Sie unserem Flyer

 

Rechtliche Ansprüche lassen sich aus den hier sorgfältig zusammengetragenen Informationen nicht ableiten.