Im Teilprojekt Sport wird die Reflexionsfähigkeit als ein zentrales Professionskriterium angehender Lehrkräfte im Sportstudium fokussiert. Ziel ist es, durch Videografie im Kontext des Forschenden Lernens eine Veränderung der Aufgaben-, Lehr- und Lernkultur im Fach Sport zu initiieren, den Professionalisierungsprozess durch eine reflexive Auseinandersetzung mit differenten sportbezogenen Praktiken und dem eigenen sportbiografischen Habitus anzubahnen und die digitale Kompetenzentwicklung Lehramtsstudierender zu fördern.
Den Ausgangspunkt für das Teilprojekt stellen eine ungenügende Theorie-Praxis-Verknüpfung und die leiblich verankerte Sportbiografie Studierender dar, die als Schlüsselprobleme in der Sportlehrkräftebildung gelten. Die „reflektierte Praxis“, als fachdidaktisches Pendant zum Forschenden Lernen, bietet ein Prinzip für didaktische Verweisungszusammenhänge. Mit dieser wird die Ausbildung eines wissenschaftlich-reflexiven Habitus und pädagogisch-didaktischer Handlungskompetenz angestrebt. Um Anschluss an die steigenden Anforderungen der digitalisierten Welt im Studium und der Lehrtätigkeit zu gewährleisten, ist ebenso die Förderung digitaler Kompetenzen zentral. In den Blick genommen werden dazu verschiedene praxisfokussierende Seminartypen im Sportstudium: Im Bereich der Bewegungspraxis soll Videofeedback eingesetzt werden, im Bereich der didaktischen Handlungspraxis sollen Lehrvideos analysiert werden und im Bereich der Kulturpraxis sollen Videotagebücher eingesetzt werden. Vor dem Hintergrund der transformatorischen Bildungstheorie soll so untersucht werden, inwieweit die sportbiografischen Habitus der Studierenden hinsichtlich professionsbezogener Reflexivitätsansprüche durch fachdidaktisch innovative Formate Forschenden Lernens in und über Praxis im Sinne von Bildungsprozessen gezielt zu transformieren sind.
Sowohl die Theorie-Praxis-Verknüpfung als auch die individuelle Sportbiografie Lehramtsstudierender wirken nicht nur für die universitäre Bildung, sondern auch die spätere Lehrtätigkeit handlungsleitend. Daher ist die Anleitung zu einer reflexiven Auseinandersetzung mit der eigenen Praxis insbesondere für die Planung und Durchführung zukünftigen Sportunterrichts gewinnbringend.
Projektleitung:
Prof. Dr. Esther Serwe-Pandrick e.serwe-pandrick(at)tu-braunschweig.de
Wiss. Mitarbeiter:
Isabell Michel isabell.michel(at)tu-braunschweig.de
Dr. David Jaitner d.jaitner(at)tu-braunschweig.de
Michel, I. (2022). Evaluationsforschung – Rekonstruktion gegenstandskonstituierender Bezugspunkte am Beispiel des Projektes ViflACT!. In D. Rode, B. Zander, M. Rief, M. Ahns, A. Ratzmann & G. Amesberger (Hrsg.), Sozialwissenschaftliche Forschung zu Körper und Sport unter den Bedingungen der Digitalisierung. Eine Woche Bits und Bytes aus dem Netzwerk. Dokumentation der 3. Jahrestagung des Netzwerks "Qualitative Forschung in der Sportwissenschaft" (2., korrigierte Aufl., S. 21-23). Zugriff unter: https://qualitative-forschung-spowiss.jimdofree.com/app/download/12204562697/NQFS_Nr.+3_2.+Aufl.pdf?t=1654157234.
Michel, I.; Serwe-Pandrick, E., & Jaitner, D. (2022). ViflACT! Videobased reflection in action. Videografie als Methode reflektierter Praxis im Sportstudium. HeiEducation Journal. Transdisziplinäre Studien zur Lehrerbildung (8), Komplexe Verbindungen - Interdisziplinäre Lehr-Lern-Konzepte in der Lehrerbildung auf dem Prüfstand (hrsg. A. Borowski, P. Deger, K. Golus & M. Haus), 97-116.
Michel, I., Jaitner, D., & Serwe-Pandrick, E. (2021). ViflACT! Videobased reflection in action. Videografie als Medium reflektierter Praxis im Sportstudium. Posterpräsentation auf dem Workshop der Qualitätsoffensive Lehrerbildung: Lehrkräftebildung nach dem pandemiebedingten Digital Turn in Frankfurt/Main.
Serwe-Pandrick, E.; Michel, I. & Muhsal, F. (in Bearb.). Das Sportstudium als fachkultureller Erfahrungsraum - Rekonstruktionen professionsbezogener Orientierungen und Praxisreflexionen von Lehramtsstudierenden mit der dokumentarischen Methode. Zeitschrift für sportpädagogische Forschung.
Michel, I. (2022). ViflACT! –Videobased reflection in ACTion – Videography as a method of reflective practice in the study of physical education. Vortrag. 21.04.2022. Palencia (Spanien).
Michel, I. (2021). Evaluationsforschung - Rekonstruktion gegenstandskonstituierender Bezugspunkte am Beispiel des Projektes ViflACT!. Vortrag. 3. Jahrestagung des Netzwerks „Qualitative Forschung in der Sportwissenschaft“, 29.11. - 03.12.2021. Salzburg (online).