Studium

Foto_Pharmazie Neubau

Pharmazie ist die Wissenschaft von den Arzneimitteln. Der Begriff leitet sich von »Pharmakeia«, dem griechischen Wort für »Gebrauch des Heilmittels« ab. Die dem Beruf des Apothekers zu Grunde liegende Wissenschaft befasst sich mit der Herkunft, Beschaffenheit, Wirkung, Entwicklung, Herstellung, Prüfung und Abgabe von Arzneimitteln.

So vielfältig wie die ursprüngliche Wortbedeutung des griechischen Worts »pharmacon« für Heilmittel, Zaubermittel oder Gift ist heute auch das Spektrum der Fächer, die in das Pharmaziestudium mit eingehen: Chemie, Biologie, Technologie (Lehre von den Arzneiformen), Pharmakologie (Arzneimittelkunde) und Klinische Pharmazie (patientenbezogene Arzneimitteltherapie) spielen eine wesentliche Rolle. Zusätzlich lernt man rechtliche Vorschriften kennen.

Ablauf des Pharmaziestudiums an der TU Braunschweig

Der Studienplan (Anlage (B2) der Studienordnung Pharmazie) gewährleistet, dass die von der Approbationsordnung geforderten Veranstaltungen (gemäß Anl. 1 der AAppO) in der vorgesehenen Zeit von 4 Jahren absolviert werden können, aufgeteilt in je 4 Semester Grund- und Hauptstudium.
In diesem Ablaufplan werden die anwesenheitspflichtigen Seminare, Praktika und Übungen aufgeführt. Vorlesungen sind hier nicht erfasst, werden aber in dem Studienplan ebenfalls berücksichtigt.
Aus dieser Abbildung geht außerdem hervor, in welchem Zeitraum im Grundstudium die Famulatur eingeplant werden sollte.

Der Ablaufplan als Download