Programm TU for Future WiSe 24/25

16. Oktober 2024, 18:30 Uhr

Wachstum, Klimaschutz und das Verantwortungsproblem | Dr. Niko Paech

Die lang gehegte Hoffnung, dass wirtschaftliches Wachstum durch technischen Fortschritt nachhaltig oder klimafreundlich gestaltet, also von Umweltschäden entkoppelt werden kann, ist längst an der Realität zerschellt. Infolge des offenkundigen Scheiterns einer ökologischen Modernisierung erweist es sich als notwendig, stattdessen die Bedingungen und Möglichkeiten einer Postwachstumsökonomie auszuloten. Letztere wäre das Resultat eines prägnanten Rückbaus arbeitsteiliger, geldbasierter und globalisierter Versorgungsmuster. Stattdessen würden Suffizienz und urbane Subsistenz als Ergänzung eines…

23. Oktober 2024, 18:30 Uhr

Herausforderung Wärmewende | Dr. Jens Clausen

Durch die Heizungshammer-Kampagne der Springerpresse wurde die Zuversicht erschüttert, dass die Wohnungen auch in Zukunft wohlig warm sein können. Der Vortrag "Herausforderung Wärmewende“ hat zum Ziel, die verschiedenen Optionen einer zukünftig klimaverträglichen Wärmeversorgung aufzuzeigen und einzuordnen. Dabei spielt nicht nur die Verfügbarkeit der Technologien, sondern besonders auch die Skalierbarkeit der Nutzung der verschiedenen Wärmequellen eine wichtige Rolle. Und nicht zuletzt ist die kommende Transformation mit zahlreichen Herausforderungen verbunden, Gewohnheiten und Routinen des…

30. Oktober 2024, 18:30 Uhr

#CrossBorderRail - was man lernt, wenn man 284 Eisenbahngrenzen in Europa überschreitet | Jon Worth

Jon Worth hat schon immer versucht, alle seine Geschäftsreisen mit dem Zug zu machen. Aber nachdem er allzu oft an den Grenzen festsaß, begann er sich zu fragen: Warum funktioniert das alles nicht besser? Also startete er das Projekt #CrossBorderRail, eine einzigartige crowd-finanzierte Initiative, um den internationalen Zugverkehr in Europa auf die Probe zu stellen. Bisher hat er 284 Bahngrenzen bereist. Wo keine Züge fahren, nimmt er ein Klapprad, um die Grenze zu überqueren. Er nimmt eine Drohne mit, um zu dokumentieren, was er vorfindet, und trifft sich mit lokalen Aktivisten und…

06. November 2024, 18:30 Uhr

Nachhaltigkeit: Der blinde Fleck der Digitalisierung | Dr. Felix Sühlmann-Faul

Wir leben im digitalen Zeitalter – unser Alltag ist geprägt von Sensoren, Bildschirmen und mehr oder weniger "smarten" Geräten. An vielen Punkten ist das hilfreich, oft notwendig und teilweise überlebenswichtig geworden.
Während Wirtschaft und Politik die Unabdingbarkeit der Digitalisierung betonen, wird selten der Preis unserer Digitalisierung auf Ebene ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit thematisiert. Zwischen diesen beiden Polen - Nachhaltigkeit und Digitalisierung - liegt ein komplexes Spannungsfeld.
Einerseits erzeugt Digitalisierung immense Nachhaltigkeitsdefizite wie etwa beim…

13. November 2024, 18:30 Uhr

Gesellschaft, Soziale Arbeit und Nachhaltigkeit: Gemeinsam für eine gerechte Zukunft | Dr. Okka Zimmermann

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt – sowohl ökologisch als auch sozial. Doch wie lassen sich gesellschaftliche Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung miteinander verbinden? Welche Rolle spielt die Soziale Arbeit dabei?

In meinem Vortrag beleuchte ich die Verbindungen zwischen Nachhaltigkeit, Sozialer Arbeit und unserer Gesellschaft aus historischer und aktueller Perspektive. Die Soziale Arbeit hat seit jeher das Ziel, soziale Ungleichheiten auszugleichen und Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Diese Mission ist eng mit den Zielen der…

20. November 2024, 18:30 Uhr

Kapitalismus am Limit? Zu den Widersprüchen der "imperialen Lebensweise" | Dr. Ulrich Brand

Der Vortrag gliedert sich in zwei Teile. Zunächst wird in den Begriff der „imperialen Lebensweise“ eingeführt, um zu verstehen, warum trotz der offensichtlichen sozialen Ungleichheiten und ökologischen Verwüstungen auf den rohstoff- und emissionsintensiven Produktions- und Konsummustern festgehalten wird. Im zweiten Teil geht es um eine Zeitdiagnose. Denn aktuell wird deutlicher als nie zuvor: Der Kapitalismus gerät an seine Grenzen, unter Druck gesetzt von sozialen und ökologischen Krisen, aber auch von denjenigen, die die Ausbeutung von Mensch und Natur nicht länger mittragen wollen.…

27. November 2024, 18:30 Uhr

Bacteriophages, tiny dwarfs with great antibacterial therapeutic potential | Dr. Christine Rohde

Bacteriophages (Greek: “bacteria eaters”) are writing an eternal success story, probably existing since time immemorial when bacteria developed in evolution. Here, another success story is meant: their history in medical therapy which began soon after their dual discovery by Frederick Twort and Felix d’Hérèlle more than 100 years ago and, after numerous ups and downs, has now arrived in the much-cited “renaissance of the phages”. Once phages have been well characterised biologically including their genomic properties, they can supplement or replace antibiotics when infections are caused by…

04. Dezember 2024, 18:30 Uhr

Klimaforschung in der Arktis, wie geht das eigentlich? | Dr. Sven Bollmann

Die Arktis ist vom weltweiten Klimawandel deutlich stärker betroffen als der Rest der Welt. Diese sogenannte „Arktische Verstärkung“ liegt an vielen einzigartigen Prozessen und Wechselwirkungen, bei denen auch scheinbar kleine Komponenten des Klimasystems eine große Rolle spielen. Dazu gehört zum Beispiel die Konzentration von Aerosolpartikeln.
Um die komplexen Prozesse zu verstehen und in Modellen abbilden zu können, sind Messdaten in den schwierig und aufwendig zugänglichen Polargebieten sehr wichtig.
In den vergangenen Jahren hat das Institut für Flugführung der TU Braunschweig an mehreren…

11. Dezember 2024, 18:30 Uhr

From tropics to poles: understanding the mercury cycle under global change | Dr. Marta Pérez Rodríguez

Mercury is a highly toxic element recognized as a significant global threat to both public health and the environment. According to the World Health Organization, it is among the top ten chemicals of major public health concern. Mercury is released into the environment through various natural processes and human activities, enabling it to travel vast distances and impacting even the most remote areas. This widespread mobility complicates efforts to manage pollution.

The relationship between climate change and mercury dynamics adds a further layer of complexity. Human activities like Amazon…

08. Januar 2025, 18:30 Uhr

Wasserstoff - und was treibt dich an? | Dr. Michael Heere

Text folgt.

 

 

15. Januar 2025, 18:30 Uhr

Herausforderung 1,5°C-Ziel – Update zum Klimaschutz in Braunschweig | Matthias Hots

Im September 2022 hat der Rat der Stadt Braunschweig mit dem integrierten Klimaschutzkonzept 2.0 (IKSK 2.0) eines der ambitioniertesten Klimaschutzkonzepte im Land verabschiedet. Ziel ist die frühestmögliche Erreichung der Treibhausgasneutralität.

Auf der Agenda stehen Herausforderungen wie etwa die kommunale Wärmeplanung, die energetische Gebäudesanierung für knapp 30.000 Wohneinheiten und Gewerbebetriebe, oder die Einrichtung eines Nachhaltigkeitszentrums. Nötig sind unter anderem die vielfache Steigerung von erneuerbaren Energien, die massive Verringerung des Energieverbrauchs oder auch…

22. Januar 2025, 18:30 Uhr

Stadtklima gab es schon immer - was ändert sich im Klimawandel? | Dr. Stephan Weber

Zur Mitte dieses Jahrhunderts werden weltweit zwei von drei Menschen in Städten leben. Die zunehmende Urbanisierung und die Auswirkungen des Klimawandels stellen Städte vor große Herausforderungen. Der Vortrag beleuchtet die Ausprägungen des lokalen Klimas in Städten sowie die Wechselwirkungen zwischen Klima, Luftqualität und Städtebau. Dieses Verständnis ist von großer Bedeutung, um die Auswirkungen des Klimawandels auf Städte einzuordnen und effiziente Anpassungsmaßnahmen zu planen und umzusetzen.

Prof. Dr. Stephan Weber, Promotion 2001 (Dr. rer. nat) zu einem stadtklimatischen Thema an der…

29. Januar 2025, 18:30 Uhr

Zukunftstechnologien for Future? Soziale Medien und virtuelle Realität im Kontext einer digitalen Bildung für nachhaltige Entwicklung | Dr. Alexander Büssing

Während die eine Technologie die Kommunikation der Menschen bereits grundlegend gewandelt hat und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken ist, steht die andere seit Jahren „kurz davor“: Die Rede ist von sozialen Medien und der virtuellen Realität. Beide Technologien wirken ambivalent auf die nachhaltige Entwicklung. So unterstützen soziale Medien einerseits Bewegungen wie Fridays for Future, sind andererseits jedoch Brutstätte von Filterblasen und Echokammern, in denen auch heute noch ökologische Probleme wie die Klimakrise geleugnet werden. In ähnlicher Weise kann die Technologie der virtuellen…