Nachhaltigkeit

Die TU Braunschweig ist bestrebt, ihre Entscheidungen und Prozesse in allen Bereichen des Betriebs, der Forschung und der Lehre so zu steuern, dass ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit herausgehobene Priorität haben. Dabei kommen dem Klimaschutz und dem sorgsamen Umgang mit Energie und natürlichen Ressourcen ein besonderes Gewicht zu.

"Hochschulen sind Orte zur Entwicklung und Vermittlung von Ideen und Konzepten über die innere und äußere Struktur der Welt und wie sie sich insgesamt zukünftig entwickeln könnte oder sollte. Die TU Braunschweig hat sich dem Ziel verschrieben, zu einer nachhaltigen Welt beizutragen. Jede*r kann hierzu in unterschiedlichster Funktion nach Innen und Außen beitragen, ganz gleich ob forschend, lehrend, lernend, administrativ oder ideell."

Prof. Manfred Krafczyk
Porträtfoto Manfred Krafzcyk

TUmorrow Awards 2025 & Auszeichnung zur Fairtrade University

Am 7. Mai 2025 werden im Architekturpavillon der TU Braunschweig die TUmorrow Awards 2025 verliehen – die Nachhaltigkeitspreise des Braunschweigischen Hochschulbundes. Zusätzlich feiert die Universität ihre offizielle Auszeichnung als Fairtrade University. Die Urkunde wird von Fairtrade Deutschland e.V. überreicht – ein Meilenstein für das Engagement der Hochschule im fairen Handel. Ein Rahmenprogramm mit einer Ausstellung zu fairem Handel und nachhaltigem Snacks lädt nach der Preisverleihung zum Austausch ein.

Datum: 7. Mai 2025
Uhrzeit: 15:00–16:30 Uhr / Ausstellung bis 17:30 Uhr geöffnet
Ort: Architekturpavillon, TU Braunschweig

Mehr Infos gibt es hier!

Nachhaltige Universität – Ein Überblick im Video

Professor Wolfgang Durner, ehemaliger Nachhaltigkeitsbeauftragter der TU Braunschweig, erzählt, was „Nachhaltigkeit auf dem Campus“ eigentlich konkret bedeutet.

Thumbnail Video Future Talks

Nachhaltigkeits-News aus allen Bereichen

14.04.2025

Forschung für nachhaltige Luftfahrt: „Verpflichtung und Leidenschaft“

Michelangelo Grappadelli arbeitet als Doktorand am Institut für Strömungsmechanik der ...

11.04.2025

Klima.Zukunftslabor erforscht Auswirkungen von Mikroklima auf Gesundheit

Städtische Räume reagieren hochsensibel auf die Folgen des Klimawandels wie ...

10.04.2025

Mit Bambus und Lego-Brücken

Innovative Materialien, nachhaltige Bauweisen und automatisierte Fertigung – der Bauingenieur ...

07.04.2025

Nachhaltige Kreislaufwirtschaft für Kunststoff- und CFK-Bauteile

Gemeinsame Pressemeldung Im März hat die dritte Förderperiode des vom ...

03.04.2025

Testkörper mit Himmel

Fünf Wochen lang haben rund 40 Architekturstudierende mit Unterstützung der ...

27.03.2025

Mit Cardiofitness Strom erzeugen

TU Braunschweig hat als erste Hochschule in Deutschland neun stromerzeugende ...

Kontakt

Bei Fragen oder Anliegen zur Nachhaltigkeit an der TU Braunschweig können Sie sich gerne an den zentralen Email-Kontakt wenden.