Prof. Dr. Raoul Klingner ist Direktor Forschung am Fraunhofer-Gesellschaft in München. Seit dem Wintersemester 2017/2018 hält Herr Prof. Dr. Klingner die Vorlesung Forschungs- und Innovationsmanagement an der TU Braunschweig.
Die Digitalisierung transformiert Wirtschaft und Gesellschaft. Globalisierte Wertschöpfungsketten verändern sich, ebenso Geschäftsmodelle. Die Innovationszyklen werden kürzer, technische Fragestellungen komplexer. Forschung, insbesondere Forschung in Unternehmen, muss sich in diesen Rahmenbedingungen zielorientiert aufstellen, um am Markt erfolgreich zu bestehen mit innovativen Entwicklungen und Geschäftsmodellen.
Studierende lernen in der Lehrveranstaltung Methoden der Planung und Evaluierung von Forschung kennen. Bei stets knappen Ressourcen gilt es in einem ersten Schritt ein Gefühl und Verständnis für notwendige Entscheidungen und Priorisierung zu entwickeln. Darauf aufbauend werden die Prinzipien des Managements von FuE-Projekten und FuE-Einheiten betrachtet.
Ein Forschungsergebnis wird zur Innovation, wenn es einen Markt findet – Verwertung der Ergebnisse ist daher ein zentraler Bestandteil von Forschungs- und Innovationsmanagement. Anhand von konkreten Beispielen lernen die Studierenden die Verwertungspfade Patentierung und Lizensierung kennen und werden befähigt, die Option ein Start-up zu gründen, zu bewerten.
Eigene FuE-Tätigkeit – in Forschungsorganisationen oder Unternehmen – bettet sich heute in ein internationales Innovationsökosystem ein. Die Studierenden lernen dieses kennen, setzen sich mit aktuellen Trends in der Innovationsförderung sowie Risiken und Verantwortung in Forschungsvorhaben auseinander. Sie werden befähigt, die erlernten Methoden in eigenen Projektideen anzuwenden und diese im Kontext einer FuE-Portfolioplanung zu bewerten sowie in der international vernetzten Forschungs- und Förderlandschaft zu reflektieren.
In der Lehrveranstaltung werden von Herrn Prof. Klingner in der Vorlesung Lernziele definiert und diese in vorab aufgezeichneten Präsentation bereitgestellt. Die Veranstaltung findet in Form von zwei Blockveranstaltungen statt. Nähere Informationen gibt es auf der Stud.IP-Seite.
Turnus: Wintersemester
Vorlesung: Blockveranstaltung
21.11.-23.11.2024 jeweils von 9.00 - 18.00 Uhr
LK 19c Raum 301 a
Übung: Blockveranstaltung
09.01.-11.01.2025 jeweils von 9.00 - 18.00 Uhr
LK 19b CIM-Seminarraum
Klausur: Schriftliche Klausur
04.03.2025 von 15:30 - 17:30. Einlass ab 15:00
LK 19b CIM-Seminarraum
Leistungspunkte: 5
Alle weiteren Informationen und Materialien finden Sie im Lernmanagementsystem Stud.IP. Eine Einführung in Stud.IP bekommen Sie beim Stud.IP-Support-Team.
Es gelten ausschließlich die Angaben im Modulhandbuch. Rechtsverbindlich gültig sind zudem nur die Angaben in der Prüfungsordnung des jeweiligen Studienganges.