Monographien
- Dissertationsschrift:
Nachgeholtes Leben. Helmuth Plessner 1892 – 1985 (Göttingen: Wallstein, 2006, 2. Aufl. 2007, 3. Aufl. 2018, 4. Aufl. und Open Access-Ausgabe 2023), 622 S.
Open Access: https://www.wallstein-verlag.de/9783835300781-nachgeholtes-leben.html.
- Niederländisch:
Helmuth Plessner, leven en werk. Met een inleiding van Jos de Mul,
übersetzt von Marten de Vries (Rotterdam: Lemniscaat, 2015), 632 S. - Französisch:
Deuxième chance. Helmuth Plessner (1892-1985). Une biographie intellectuelle,
übersetzt von Anne-Sophie Anglaret und Florian Targa, PHILIA hrsg. von Gérard Raulet (Paris: Editions de la Maison des sciences de l’homme, 2022), 551 S.
N.B. Das Buch hat über dreißig Kritikerempfehlungen und Rezensionen erhalten, unter anderem in der Literaturbeilage der Zeit, im Tagesspiegel, in der Süddeutschen Zeitung, in H-Soz-Kult, Sehepunkte, Das Historisch-Politische Buch, im Newsletter des Fritz Bauer Institut, in der Zeitschrift für Ideengeschichte, in Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, im Archiv für Sozialgeschichte, in IASL online, in der Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, im Archiv für Kulturgeschichte, in Neue Politische Literatur, Kritikon.de und im Deutschlandfunk, sowie in Ideer (Kopenhagen) , il manifesto (Italien), trouw.nl, De academisch boekengids, Stichting Nederlandse Bibliotheekdienst NBD Biblion, Rozenberg Quarterly Amsterdam (Niederlande), Nonfiction. Le quotidien des livres et des idées, journals.openedition.org, Francia.recensio, Etudes (Frankreich) und in CSCP Société canadienne de philosophie continentale (Kanada).
- Habilitationsschrift:
Die Erfindung des Terrorismus in Europa, Russland und den USA 1858-1866.
(Hamburg: Hamburger Edition 2016), 750 S.
- Englisch:
The Invention of Terrorism in Europe, Russia, and the United States,
übersetzt von David Antal, James Bell und Zachary Murphy King, revised and expanded from the German edition (London / New York: Verso, 2021), 646 S. - Russisch:
Изобретение терроризма в Европе, России и США. 1858–1866
übersetzt von Marianna Holub (Moskau: Novoe literaturnoe obozrenie,
N.B.: Die Veröffentlichung war für 2022 geplant, ist jedoch auf unbestimmt verschoben worden.
N.B. Das Buch hat über zwanzig Kritikerempfehlungen und Rezensionen erhalten, unter anderem im Tagesspiegel, Freitag, Deutschlandfunk (Andruck), Telepolis, Amnesty Journal, im SWR und SRF, in der Neuen Zürcher Zeitung, im Journal für Intelligence, Propaganda and Security Studies, im Jahrbuch Extremismus & Demokratie, in der Zeitschrift für Politik (ZfP), in der Historischen Zeitschrift, in den Jahrbüchern für Geschichte Osteuropas, in H-Soz-Kult, Slavic Review, Kritika: Explorations in Russian and Eurasian History (USA), und in Francia.recensio (Frankreich).