Bis zum 30.09.2025 amtiere ich als Direktorin des Deutschen Historischen Instituts in Washington, DC. Ab dem Wintersemester 2025/26 biete ich Lehrveranstaltungen am Institut für Geschichtswissenschaft an.
Director
German Historical Institute
1607 New Hampshire Ave NW
Washington DC 20009
U.S.A.
Sekretariat: Petra Fuchs (0531/391-3091)
Deutsche, europäische und transatlantische Sozial- und Kulturgeschichte des
19. und 20. Jahrhunderts, insbesondere:
Carl Erdmann Preis 2004, Preis des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands für die beste Habilitation im Fach Geschichte.
Das Historische Buch - "Jüdische Wege ins Bürgertum", Platz 2 Kategorie "Neuere Geschichte" 2004.
Horst-Springer-Preis für das beste Buch zur neueren sächsischen Geschichte,
Friedrich-Ebert-Stiftung (für „Wahlrechtskampf und Wahlrechtsreformen in Sachsen“, 1996)
“Navigating In-Betweenness: Jewish Refugees in Global Transit” , Special Section of the Leo Baeck Institute Yearbook, Oxford University Press, Vol. 69 (2024), p. 3-141.
„Digital History“. Themenheft von Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft. Vandenhoeck & Ruprecht 1 (2021).
Refugee Crises, 1945-2000: Political and Societal Responses in International Comparison.
Ed. with Jan C. Jansen. Cambridge/New York: Cambridge University Press, 2020.
The World of Children. Foreign Cultures in Nineteenth-Century German Education and Entertainment. Ed. with Andreas Weiß, Oxford/New York: Berghahn Books, 2020.
“Knowledge and Young Migrants - Why Young Migrants Matter in the History of Knowledge”. Special Issue of KNOW: A Journal on the Formation of Knowledge. 3.2 (Fall 2019): 191–351.
Ed. with Swen Steinberg. Chicago: University of Chicago Press.
The Palgrave Handbook of Conflict and History Education in the Post-Cold War Era.
Ed. with Luigi Cajani and Maria Repousi. Cham: Palgrave Macmillan, 2019.
“Discussion Forum: The Vanishing Nineteenth Century in European History? A Comparative Exploration”. Special Issue of Central European History 51.4 (2018): 1-79. Ed. with Karen Hagemann. Cambridge University Press.
Wissen in Bewegung: Migration und globale Verflechtungen in der Zeitgeschichte seit 1945.
Hg. mit Stefanie Zloch und Lars Müller, Berlin/Boston: De Gryuter, 2018.
"Migration und Wissen". Themenheft von Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft 3 (2017) Vandenhoeck & Ruprecht. Hg. mit Swen Steinberg.
Space and Spatiality in German-Jewish History, Ed. with Miriam Rürup, Oxford/New York: Berghahn Books, 2017 (Paperback Edition 2019).
"Übersetzungen". Themenheft von Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft 2 (2012). Vandenhoeck & Ruprecht.
Stifter, Spender und Mäzene: USA und Deutschland im historischen Vergleich. Hg. mit Thomas Adam und Gabriele Lingelbach, Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2009.
Biography between Structure and Agency. Central European Lives in International Historiography, Ed. with Volker R. Berghahn, Oxford/New York: Berghahn Books, 2008.
Jüdische Wege ins Bürgertum: Kulturelles Kapital und sozialer Aufstieg im 19. Jahrhundert.
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004.
Modernisierung und Region: Studien zu Wahlen, Wahlrecht und Politischer Kultur im Wilhelminischen Deutschland. Hg. mit James Retallack und Karl-Heinrich Pohl, Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, 1995 (zweite überarbeitete Auflage, 1998).
Wahlrechtskampf und Wahlrechtsreformen in Sachsen, 1895-1909. Weimar, Köln, Wien: Böhlau Verlag, 1996.
“Navigating Liminality: Jewish Refugees in Global Transit”, Ed. with Swen Steinberg, Leo Baeck Institute Yearbook Vol. 69, 2024, p. 3-13.
„The Other Half of Germany: New Perspectives and Controversies on East Germany.”, Bulletin of the German Historical Institute, 73 (Spring 2024): 23–33.
„Krise, Überleben und Erneuerung. Wie sich das deutschsprachige Judentum im 19. Jahrhundert neu erfand.“ In Umbrüche. Neues und Altes aus der jüdischen Welt: Jüdischer Almanach der Leo-Baeck-Institute, Berlin: Suhrkamp Verlag/Jüdischer Verlag, 2023: 52-69.
„Digital History: Challenges and Opportunities to the Profession.“ In Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft, 47:1 (2021): 5-35.
„In Global Transit. A New Research GHI Research Focus.“ In Bulletin of the German Historical Institute 69:1/2 (2021/2022): 151-164.
„Why Young Migrants Matter in the History of Knowledge.” With Swen Steinberg. In KNOW: A Journal on the Formation of Knowledge 3.2 (Fall 2019): 1-25.
„A ‘Jewish Sattelzeit’? Recasting an Era of Upheaval and Transformation.” In Central European History 51.4 (2018): 42-47.
„Strategies and Mechanisms of Scholar Rescue: The Intellectual Migration of the 1930s
Reconsidered.“ In Social Research: An International Quarterly 84 : 4 (2017/18): 769-808.
„Knowledge on the Move: New Approaches toward a History of Migrant Knowledge.“, mit Swen Steinberg. In Geschichte und Gesellschaft 3 (2017): 1-34.
„Übersetzungen in der Geschichte—Geschichte als Übersetzung? Überlegungen zu einem analytischen Konzept und Forschungsgegenstand für die Geschichtswissenschaft.” In Geschichte und Gesellschaft 2 (2012): 189-216.