Das Studium

Das Studium

Auf dieser Seite finden Sie alles Wissenswerte zum Studium des Masterstudiengangs Informatik.

Aktuelles

Wintersemester 2024/2025

Ziele des Studienganges

Ziel des konsekutiven Masterstudiengangs Informatik an der TU Braunschweig ist es primär, die im Bachelorstudium erworbenen Grundkenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen und zur wissenschaftlichen Arbeit zu befähigen. Dazu gehören eine systematische methodenorientierte Vorgehensweise, eine genaue Analyse, Spezifikation, Modellierung und die prototypische Implementierung. Die Studierenden werden in die Lage zu versetzt, auch komplexere Fragestellungen der Informatik selbstständig und eigenverantwortlich in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen bearbeiten zu können.

Das Masterstudium Informatik an der Technischen Universität Braunschweig ist gekennzeichnet durch eine stark wissenschaftlich geprägte Ausrichtung.

Inhalte des Studiums

Aufbau des Studiums

Aus dem "Wahlpflichtbereich Informatik" müssen Module im Umfang von 80 bis 82 Leistungspunkten erbracht werden, bei Wahl eines Nebenfachs verringert sich die Anzahl der zu erbringenden Leistungspunkte auf 62 bis 68. Die Module können von den Studierenden beliebig über die ersten 3 Semester verteilt werden.

Der Modulkatalog unten auf dieser Seite gibt einen Überblick über die im Wahlpflichtbereich angebotenen Module.

Darüber hinaus muss im Wahlpflichtbereich "Informatik" ein Seminar belegt werden, wohingegen die Anfertigung einer Projektarbeit den Studierenden freigestellt ist. In beiden Fällen müssen die Themen aus der Informatik stammen.

In der folgenden Übersicht finden Sie das Modulangebot für den "Wahlpflichtbereich Informatik" gemäß des aktuellen Besonderen Teils der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik (MPO 2017). Diese Angaben sind ohne Gewähr. Es können gemäß dieser Prüfungsordnung § 4, Absatz (12) auf Antrag an den Prüfungsausschuss Informatik weitere Module genehmigt werden.

Bitte beachten Sie: Die im Folgenden aufgeführten Module werden nicht immer jährlich in dem angegebenen Semester angeboten, einige nur alle 2 Jahre, andere hingegen in unregelmäßigen Abständen. Ob ein Modul in dem jeweiligen Semester auch wirklich angeboten wird, erfahren Sie bei dem anbietenden Institut. Die Inhalte der Module entnehmen Sie bitte - je nach Semester, in welchem das Modul angeboten wird - dem Online-Vorlesungsverzeichnis.

Wahlpflichtbereich Informatik


Nebenfach


Schlüsselqualifikationen

Die im Modul "Schlüsselqualifikationen" angebotenen Veranstaltungen sollen dazu befähigen, das eigene Studienfach in gesellschaftliche, historische, rechtliche oder berufsorientierte Bezüge einzuordnen (je nach Schwerpunkt der Veranstaltung).

So werden z.B. Theorien und Methoden anderer, fachfremder Wissenskulturen erlernt, es gilt sich interdisziplinär mit Studierenden aus fachfremden Studiengebieten auseinanderzusetzen und zu arbeiten.

Darüber hinaus gibt es spezielle "Trainingsangebote", die die Studierenden in die Lage versetzen sollen, in anderen Bereichen erworbenes Wissen effektiver einzusetzen, die in Zusammenarbeit mit anderen Personen einfacher und konstruktiver zu gestalten und somit Neuerwerb und Neuentwicklung von Wissen zu erleichtern.

Welche Lehrveranstaltungen kann ich im Bereich der "Schlüsselqualfikationen" einbringen?

Bitte beachten Sie, dass in den gewählten Veranstaltungen/Modulen ein aktiver Leistungsnachweis zur erfolgreichen Teilnahme zu erbringen ist (z.B. Klausur, mündliche Prüfung, Hausarbeit, Vortrag, etc.)! Alle im Modul "Mathematik und Schlüsselqualifikationen" abgelegten Leistungen gehen als unbenotete Studienleistungen in das Studium ein - unabhängig davon, ob die Leistung in anderen Studiengängen als Prüfung- oder Studienleistung angeboten wird.

 

Für die Anerkennung aller anderen Module muss ein schriftlicher Antrag im Prüfungsamt gestellt werden, wobei die obrigen Anforderungen gelten.

 

Was darf nicht in die "Schlüsselqualifikationen" eingebracht werden?

  • Module aus der Informatik
    (eine Ausnahme stellt die Lehrveranstaltung "Web2.0" von Frau Prof. Susanne Robra-Bissantz dar),
  • Module aus den Fächern, die die oder der Studierende als Nebenfach gewählt hat,
  • Module des Sportzentrums.

Masterarbeit

Die Masterarbeit soll zeigen, dass die Studentin oder der Student in der Lage ist, innerhalb einer vorgegeben Frist ein Problem aus dem Gebiet der Informatik selbständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Angemeldet werden kann die Masterarbeit erst, wenn Module im Umfang von mindestens 75 LP bereits erfolgreich absolviert wurden.

Die Art der Aufgabe und die Aufgabenstellung müssen mit der Ausgabe des Themas festliegen. Vor Abgabe der Arbeit hält die oder der Studierende einen Vortrag, in dem sie oder er die Arbeit vorstellt.

Das Thema der Masterarbeit kann ausschließlich von den prüfungsberechtigten Professoren der Informatik ausgegeben werden. Mit Zustimmung des Prüfungsausschusses kann der Zeitprüfer auch von außerhalb der Universität stammen.

Die Zeit von der Ausgabe des Themas bis zur Ablieferung der Masterarbeit beträgt 6 Monate. Das Thema kann nur einmal und nur innerhalb von 2 Monaten nach Ausgabe zurückgegeben werden. Im Einzelfall kann auf begründeten Antrag der Prüfungsausschuss die Bearbeitungszeit ausnahmsweise um 2 Monate verlängern, also bis zu einer Gesamtdauer von 8 Monaten.

Musterstudienplan

Auslandsstudium

Wir empfehlen den Studierenden sich rechtzeitig um ein Auslandssemester zu kümmern. Auf Grund des zeitlichen Vorlaufes bietet sich das 3. Semester für ein Austauschsemester an. Auf Grund der großen Wahlmöglichkeiten im Master gestaltet sich die Anerkennung von Leistungen aus dem Ausland relativ einfach. Zu dem Verfahren der Anerkennung erhalten Sie bei Ihrem Auslandskoordinator weitere Informationen.

Informationen zu möglichen Partneruniversitäten erhalten Sie auf den Webseiten des International Office. Planen Sie für Ihr Auslandssemester entsprechend frühzeitig, da die Bewerbungsfristen ca. 5 (Erasmus, Europa) bzw. 9 (restliche Welt) Monate vor dem Beginn des Auslandssemesters liegen. Entsprechende Informationen zu Formalitäten sowie Förderungsmöglichkeiten finden Sie ebenfalls auf den Webseiten des International Office. Achten Sie dort auch auf die monatlich stattfindenden Informationsveranstaltungen zu Europa und Übersee.

Studienrichtung

Der Prüfungsausschuss Informatik kann Studienrichtungen aus thematisch eng verwandten Modulen definieren (vgl. Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik, § 2, Absatz 4).

Einschließlich der Masterarbeit muss der Studierende für die von ihm gewählte Studienrichtung Prüfungs- und Studienleistungen im Umfang von mindestens 70 Leistungspunkten erbringen, um sich diese später auf Antrag in Master-Urkunde und -Zeugnis angeben zu lassen. Der Antrag ist spätestens 4 Wochen nach Ablegen der letzten Prüfung, die für den erfolgreichen Abschluss des Masterstudiengangs Informatik erforderlich ist, beim Prüfungsausschuss Informatik zu stellen.

Derzeit sind folgende Studienrichtungen im Masterstudiengang Informatik definiert:

Studienrichtungen vor dem 01.10.2017

Stundenpläne und Lehrveranstaltungen

Mailing-Liste

Die Mailingliste ist zentraler Informationskanal und informiert über aktuelle Termine und Neuigkeiten. Sie soll aber auch den Austausch der Studierenden untereinander fördern und als Diskussionsforum dienen.

Zudem existiert neben der Mailingliste "Informatik" eine weitere Mailingliste "Firmenkontakte", über die unternehmensbezogene Informationen wie bspw. Stellenausschreibungen, Praktikaplätze oder Werkstudententätigkeiten bekanntgegeben werden, aber auch Hinweise auf Events, Messen, Workshops o.ä. bekanntgegeben werden.

Im Studium ist es unerlässlich, immer schnell mit den wichtigsten Informationen versorgt zu sein.

Seminarvergabe Sommersemester 2025


Fabian Lampe
Rebenring 58a, 1. OG, Raum 124

Sprechzeiten
nach Vereinbarung

Rebecca Weidner

Sprechzeiten

Adresse
Raum 127
Rebenring 58a
38106 Braunschweig