Das Ziel des Forschungsprojekts port AI war die Schaffung von innovativen Methoden und Verfahren für intelligente Hafenbauwerke. Dazu wurden IoT basierte Messtechnik und KI‐Technologien entwickelt, um Bauwerksdaten im volldigitalen Prozess für den Betrieb einer Smart‐Infrastruktur nutzen zu können. Das IGP arbeitete hierfür mit verschieden Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft an verschiedenen Methoden zur Entwicklung eines Überwachungsrahmens der (Hafen-)Infrastruktur. Außerdem wurde ein Workflow zur Schadenerkennung mit Hilfe von UAV- und terrestrischen Bildern entwickelt. Die Ergebnisse zeigten, dass der in dem Projekt entwickelte Workflow zur Schadenerkennung machbar und anwendbar ist. Dieser soll als Ansatz für weitere Entwicklungen der Überwachung der (Hafen-)Infrastruktur fortgeführt werden.
Projekt: | port_AI |
Laufzeit: | 01.12.2021 – 30.11.2024 |
Kooperationspartner: | Dr. Hesse und Partner Ingenieure |
WKC Hamburg GmbH | |
S.K.M. Informatik GmbH | |
TU Braunschweig | |
Leibniz Universität Hannover | |
Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG | |
Förderinstitution: | Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI |
Förderkennzeichen: | FKZ 19H21004F |
Ansprechpartner: | Dr.-Ing. Ahmed Alamouri |