Wissenschaft zeichnet sich ganz besonders durch den wissenschaftlichen Austausch aus. Tagungen sind ein wichtiger Ort für diesen direkten Austausch, da hier Forschende zusammenkommen um über neueste Ergebnisse ihrer Studien und neue Entwicklungen zu diskutieren. Wir sind als Abteilung in unterschiedlichen wissenschaftlichen Gesellschaften organisiert und nehmen an deren Tagungen teil. Auf dieser Seite sind Informationen zu aktuellen und vergangenen Tagungen zu finden, die jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben und nur einen Überblick geben können.
Bezeichnung | Gesellschaft | Zeitraum und Ort | Turnus |
---|---|---|---|
FDDB 2025 | Fachsektion Didaktik der Biologie | 15.-18.09.25, Innsbruck (Österreich) | zweijährig |
ESERA 2025 | European Science Education Research Association | 25.-29.08.25, Kopenhagen (Dänemark) | zweijährig |
EARLI 2025 | European Association for Research on Learning and Instruction | 25.-29.08.25, Graz (Österreich) | zweijährig |
MNU 2025 | Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts | 01.-04.05.25, Bochum | jährlich |
NARST 2025 | National Association for Research on Science Teaching | 23.-26.03.25, National Harbor (USA) | jährlich |
LeLa-Tagung 2025 | Lernort Labor - Bundesverband der Schülerlabore e.V. | 09.-11.03.25, Osnabrück | jährlich |
FJS 2025 | Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie | 04.-07.03.2025, Berlin | jährlich |
GEBF 2025 | Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) | 27.-29.01.2025, Mannheim | jährlich |
EARLI SIG 6+7 2024 | Special Interest Group 6+7 der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) | 21.-23.08.2024, Tübingen | zweijährig |
ERIDOB 2024 | European Researchers in Didactics of Biology | 01.-05.07.24, Lyon (Frankreich) | zweijährig |
2025
Kurschildgen, S., Büssing, A., Schwarzer, S., Kremer, K. (2025, März). Reflections of Pre-Service Biology Teachers on the Nature of Science – What Does It Entail? Vortrag auf der Tagung der National Association for Research in Science Teaching (NARST) in National Harbor, Maryland (USA).
Hinrichs, D., Nies, G., & Büssing, A. (2025, März). Außerschulisches biologisches Lernen aus Sicht von Lehrkräften - eine qualitative Studie zur Grünen Schule Braunschweig. Poster auf der 20. Lernort-Labor (LeLa) Jahrestagung 2025, Universität Oldenburg (Deutschland).
Bakker, M., Kresin, S., & Büssing, A. (2025, März). Kriterien zur Beurteilung der Glaubwürdigkeit von Social Media Beiträgen: Eine Conjointanalyse. Poster präsentiert auf der 26. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB), Humboldt-Universität zu Berlin (Deutschland).
Matthausen, T., & Büssing, A. (2025, März). Das ist ja interessant! Immersive Virtuelle Realität als Möglichkeit für Unterrichtseinstiege. Poster präsentiert auf der 26. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB), Humboldt-Universität zu Berlin (Deutschland).
Schmidt, T., Büssing, A. G., & Hilfert-Rüppell, D. (2025, März). Concept Maps als Blick in Schülervorstellungen über Wildbienen: eine qualitative Studie. Poster präsentiert auf der 26. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB), Humboldt-Universität zu Berlin (Deutschland).
Thomsen, D., Hilfert-Rüppell, D. & Büssing, A. (2025, März). Weiterentwicklung eines Modells zum Lernen mit immersiver virtueller Realität (IVR): Projektskizze einer Expertenbefragung. Poster präsentiert auf der 26. Frühjahrschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB), Humboldt Universität zu Berlin (Deutschland).
Hilfert-Rüppell, D. (2025, Februar). Diagnostische Erkenntnisgewinnungskompetenz von angehenden Lehrpersonen durch videobasierte Lerngelegenheiten fördern. Roundtable Beitrag, Tagung Forschung zu Kompetenzen in der Erkenntnisgewinnung, Freie Universität Berlin.
2024
Büssing, A. G. & Thomsen, D. (2024, August). Presence is connected to cognitive activation: The instructional quality of virtual reality. Vortrag auf der Tagung „Instructional Design and Technology-Enhanced Learning: Current States and Future Perspectives” der SIG 6 & 7 der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Universität Tübingen (Deutschland).
Thomsen, D. & Büssing, A. G. (2024, August). Learning in Immersive Virtual Reality: Relationship between Cognitive Load and Learning Gain. Vortrag präsentiert auf der Tagung „Instructional Design and Technology-Enhanced Learning: Current States and Future Perspectives” der SIG 6 & 7 der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Universität Tübingen (Deutschland).
Hilfert-Rüppell, D. (2024, Juli). Trainee Biology Teachers’ Self Reflection skills on their teaching lesson. Vortrag auf der Tagung der European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB) in Lyon (Frankreich).
Thomsen, D. & Büssing, A. G. (2024, Juli). Immersive, Augmented and Real Heart Models: Initial Results on Cognitive Load and Its Relationship With Learning Gains. Poster präsentiert auf der Tagung „Biology education to bridge the gap between science and society” der European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB), University Lyon (Frankreich). 10.13140/RG.2.2.20016.78084
Thomsen, D. & Büssing, A. (2024, März). Immersive, erweiterte und reale Herzmodelle: Erste Ergebnisse zum Zusammenhang zwischen kognitiver Belastung und Lernzuwachs. Poster präsentiert auf der 25. Frühjahrschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB), Leuphana Universität Lüneburg (Deutschland). 10.13140/RG.2.2.31200.90885
Matthausen, T., & Büssing, A. (2024, März). Was fördert Interesse beim immersiven Lernen? Eine quantitative Studie zur Rolle der psychologischen Distanz gegenüber der Landwirtschaft. Poster präsentiert auf der 25. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB), Leuphana Universität Lüneburg (Deutschland).
2023
Iovannitti De Araujo, C., Jensen, A., Büssing, A. (2023, September). Naturerfahrungen in immersiver virtueller Realität: Eine quantitative Studie zu Lerneffekten von 360°-Videos in Bezug auf die Thematik „Bedrohung von Korallenriffen“. Vortrag präsentiert auf der Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDDB) im VBIO.
Thomsen, D. & Büssing, A. (2023, September). Anatomie in der virtuellen Realität (VR): Eine qualitative Studie zu Vorstellungsänderungen und Einbindungsgraden eines immersiven Herzmodells. Poster präsentiert auf der Tagung „Herausforderung Zukunft“ der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB), Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Deutschland). 10.13140/RG.2.2.29039.61600
Winter, V., Büssing, A., Möller, A. (2023, September). Überzeugungen von Biologie-Lehramtsstudierenden zum Thema Klimawandel und Klimawandel-Unterricht. Vortrag präsentiert auf der Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDDB) im VBIO.