Das Automatisierte Universal Tribometer(AUT) ist ein voll automatisiertes Stift-Scheibe Tribometer zur Analyse der Reibung in Kombination mit Topographie-, Geräusch- und Verschleißmessungen. Alle Untersuchungen erfolgen automatisch ohne der Demontage der Probe aus der Maschine.
Das Institut für Dynamik und Schwingungen verfügt über ein Tribometer, welches speziell den Hochlastbereich abdeckt. Mit 15 kW maximaler Antriebsleistung und einem dreistufigen Getriebe können Geschwindigkeiten und Leistungsdichten erreicht werden, wie sie etwa in Fahrzeugbremsen auch großer und antriebsstarker Fahrzeuge auftreten.
Das Variable Velocity Tribometer (VVT) ist ein Pin-on-Disc Tribometer zur Analyse des Reibverhaltens unterschiedlicher Reibpartner und wird hauptsächlich zum Testen von klassischen Reibbremsen verwendet. Auf eine drehende Scheibe wird ein Probenstück mit definierter Normalkraft beaufschlagt. Zusätzlich werden Topographie-, Geräusch- und Verschleißmessungen während der Messungen durchgeführt und anschließend analysiert. Das VVT ist insbesondere für den niedrigen Drehzahlbereich ausgelegt. Es ist zudem in einer Klimakammer eingehaust, wodurch Untersuchungen in einem weiten frei wählbaren Temperaturbereich zwischen 20°C und -20°C eingestellt werden können.
Der Wear Debris Investigator (WDI I) ist ein teilautomatisiertes Scheibe-Scheibe-Tribometer zur in situ Untersuchung der Vorgänge im Reibspalt. Durch einen transparenten Reibkörper wird hierbei der Einblick in den Reibkontakt ermöglicht.
Der Wear Debris Investigator II (WDI II) ist eine insbesondere für Messungen an partikelbeeinflussten Reibkontakten weiterentwickelte Version des WDI I, mit dem Zusammenhänge zwischen der Grenzschichtdynamik und dem Reibverhalten näher untersucht werden sollen. Das Gerät zeichnet sich durch eine spezielle Mess- und Belastungseinheit aus, welche eine präzise Messung von Kontaktnormalkraft und Reibmoment ermöglicht.
Das Institut verfügt über verschiedene Messgeräte zur Untersuchungen von Bremsenemissionen. So können u.a. Aussagen über die Partikeldynamik und Partikelkonzentration bei unterschiedlichen Belag-Scheiben-Kombinationen getroffen werden. In Kombination mit den Möglichkeiten des AUTs können Messungen und Korrelationen hinsichtlich Reib-, Verschleiß und Emissionsverhalten durchgeführt und analysiert werden.
Das Institut verfügt über drei optische Messsysteme zur Untersuchung und Vermessung von technischen Oberflächen:
Alle Messsysteme befinden sich auf schwingungsisolierten Tischen im Optiklabor des Institutes, das mit einer Klimaanlage ausgestattet ist und so für eine konstante Umgebungstemperatur sorgt.