Arbeitsgruppe "Bauforschung in der Lehre"

Mit der vollständigen Umstellung auf die virtuelle Lehre im Sommersemester 2020 gingen insbesondere bei der Vermittlung der Methoden der Bauaufnahme erhebliche Schwierigkeiten einher. Um von den Erfahrungen anderer zu profitieren und gleichzeitig Chancen aber auch Risiken der veränderten Voraussetzungen in einem Fachkreis zu diskutieren, wurde vom Institut für Baugeschichte der TU Braunschweig im Juni 2020 ein virtueller Workshop zum Thema „Bauaufnahme in der digitalen Lehre“ ausgerichtet. Der Workshop richtete sich in erster Linie an Vertreter/innen der Hochschullehre.

Die Teilnahme von Vertreter/innen aus siebzehn Instituten aus dem gesamten deutschsprachigen  Raum unterstreicht das große Interesse an einem fachinternen Austausch. Eine wesentliche Erkenntnis der letzen Monate ist, dass ein solcher Austausch im virtuellen Raum ohne größere Anstrengungen möglich ist. Daher wurde im August 2020 die Arbeitsgruppe „Bauforschung in der Lehre“ installiert.

Ziele

Vordergründiges Ziel der Arbeitsgruppe ist der regelmäßige fachinterne Austausch zu Fragen der Vermittlung der Methoden der Bauaufnahme und Bauforschung. Damit soll den veränderten allgemeinen Voraussetzungen in der Lehre Rechnung getragen und die qualitative Vermittlung der fachspezifischen Methoden dauerhaft gefördert und nachhaltig gesichert werden.

AG Bauforschung
Logo der Arbeitsgruppe Bauforschung in der Lehre

Beteiligte

Zur Teilnahme aufgerufen sind Vertreter/innen aller Statusgruppen von Instituten deutschsprachiger Hochschulen aber auch außeruniversitärer Institutionen, an denen die Methoden der Bauforschung gelehrt werden.