Testlabor Sicherheit

Anwendung von AR

Können technische Systeme zukünftig die Sicherheit und Resilienz der Gesellschaft erhöhen? Worauf muss bei der Gestaltung technischer Systeme im Sicherheitskontext geachtet werden? Und wie kann die Zusammenarbeit von Forschung, Wirtschaft, Staat und Zivilgesellschaft durch technische Systeme gestärkt werden, um uns auf die Krisen und Katastrophen der Zukunft vorzubereiten?

Diese und ähnliche Fragen werden im Testlabor Sicherheit der Psychologie soziotechnischer Systeme der Technischen Universität Braunschweig beforscht und diskutiert.

Aktuell beschäftigt wir uns insbesondere mit den Potenzialen sogenannter immersive intervention technology in Bezug auf Schutz- und Vorsorgeverhalten. Das heißt, wir untersuchen, ob und wie virtual und augmented reality Anwendungen dazu beitragen können, das Verhalten der Gesellschaft während und in Bezug auf spezifische Krisensituationen zu verbessern.

Unsere erste Studie AR Troubeld Water untersucht die Effekte der Verwendung eines iOS Prototyps* auf Schutzwissen und Vorsorgeverhalten in Bezug auf Hochwasserereignisse.

Zusätzlich zu unserer Forschung können Studierende und Interessierte im Lab mit Prototypen aus aktuellen und vergangenen Projekten der Sicherheitsforschung interagieren.

*entwickelt mit relative pictures GmbH

Wir forschen in Kooperation mit:

Logos

Kontakt

Leonie Terfurth

leonie.terfurth(at)tu-braunschweig.de

lab-sts@tu-braunschweig.de

Das Interface
Flutsimulation