Stellenausschreibungen

Studentische Hilfskraft für das XR-Labor gesucht

1 Studentische Hilfskraft (m/w/d) (40 Stunden pro Monat)
befristet vorbehaltlich bis zum 31.01.2026 (Verlängerung möglich)
Kennung: SHK STS Lab


Wir suchen ab dem 01.08.2025 eine Studentische Hilfskraft für unser Labor. Hier explorieren wir die Potentiale von Immersiven Technologien (AR / VR) im Bereich Katastrophenschutz und Präventionsverhalten.

Naturkatastrophen führen zu gesundheitlichen Belastungen, Todesfällen und materiellen Schäden und stellen, auch aufgrund des fortschreitenden Klimawandels, eine zunehmende Gefahr dar. Gleichzeitig ist die Bevölkerung auf die Gefahren von Naturereignissen oft unzureichend vorbereitet, z.B. weil die Schutzverantwortung bei staatlichen Akteuren gesehen wird. Im STS-Labor erforschen wir, ob immersive Technologien eine Möglichkeit sind Prävention- und Schutzverhalten zu stärken. Momentan liegt unser Fokus auf der Evaluation des Prototyps AR Troubled Water, der ein virtuelles Hochwasser in die unmittelbare Umgebung der Nutzenden projiziert. Dabei untersuchen wir auch die Effekte unterschiedlicher Immersionsgrade (iPad vs. Apple VisionPro). Zusätzlich beschäftigen wir uns gerade mit dem nutzen von VR im Bereich der Evakuierungsforschung. In den nächsten Wochen werdend wir weitere Projekte für das Labor planen – es bleibt also spannend!

Mögliche Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten
  • Unterstützung bei Planung und Durchführung von Workshops
  • Mitarbeit an wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Projektberichten
  • Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten (z.B. Probandenkoordination, Laborbetreuung)

Ihre Person:

  • Begeisterung für neue Technologien und deren Potenziale
  • Grundkenntnisse in der Durchführung psychologischer Experimente, Workshopdesign und Moderation
  • Erfahrungen im Umgang mit Programmen zur quantitativen Datenauswertung (z. B. R)
  • Freunde an Teamarbeit, Lösungsorientiertheit, Technikaffinität und Lernbereitschaft

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bis zum 06.07.2025 mit Lebenslauf und Notenspiegel per E-Mail mit der Kennung Bewerbung SHK STS Lab an sandra.amelung(at)tu-braunschweig.de. Beschreiben Sie zusätzlich kurz, warum Sie sich für die Stelle interessieren.

Inhaltliche Rückfragen bitte an leonie.terfurth(at)tu-braunschweig.de

Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages und sind bestrebt, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen.

Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern wir personenbezogene Daten. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter www.tu-braunschweig.de/datenschutzerklaerung-bewerbungen. Wir erstatten keine Bewerbungskosten.

Experimentalstudie zur Krisenkommunikation im städtischen Raum

Beispielbild von Stelen, Solingen.digital

Im Rahmen des Projekts SmartKris suchen wir ab sofort eine*n Master-Studierende*n, der oder die sich mit dem Aufbau und der Durchführung einer Experimentalstudie im Bereich Risiko- und Krisenkommunikation beschäftigen soll. Angelehnt an unseren Projekt-Partner, der Klingenstadt Solingen, wollen wir versuchen verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Stelen bzw. Stadtinformationstafeln in der Krisenkommunikation untersuchen. Hier kann z.B. die Gestaltung von Warnungen oder die erhaltbaren Informationen variiert werden, der Einsatz von geographischen Informationen, oder auch der Einsatz von weiteren Sinneseindrücken. Die Experimentalstudie trifft sich, aus unserer psychologisch-soziotechnischen Sicht, bei der Protective Motivation Theory/Protective Action Decision Model und versch. Modellen zur Technikakzeptanz und -wahrnehmung.

Wer Interesse hat sich auf diesem Pfad weiterzubilden, eigenverantwortlich zu arbeiten, und einen relevanten Part zur Ausarbeitung von städtischen Sicherheitskonzepten zu leisten, meldet sich bitte bei lea.smidt@tu-braunschweig.de mit Motivationsschreiben.

We are looking for a Master Thesis Student or Research Intern within a Project on Human Behavior in Crowd Evacuations!

Project Overview

We aim to gain insights on human behavior during large-scale crowd evacuations using Virtual Reality (VR) technology.

The goal is to understand how individuals respond to crowd flow and emergency alerts.

Setting

The project is a collaboration between Fraunhofer FOKUS Berlin and our department.

While they are focusing on the technological development, we are focusing on the evaluation design and execution.
 You will have the opportunity to work either in our office spaces on Campus or at Fraunhofer in Berlin.

The position is available immediately and should be filled at the latest in mid-October.

Your tasks

Depending on your role and start date, tasks include:

  • Assisting in finalizing the VR environment design (conceptual work, with potential exposure to Unity)
  • Supporting evaluation design (including research on relevant constructs and questionnaire setup)
  • Leading participant recruitment and data collection (supported by student assistants)
  • Supporting data analysis and preparation of a conference paper

 

While experiences in experimental design, data collection and analysis (R or Python) are beneficial, a hands-on mentality and excitement about the topic are essential.

Please send a short email including your desired role, your CV and your possible start date to leonie.terfurth(at)tu-braunschweig.de.

[no need to translate any documents into English]

 

Looking forward to hearing from you!