Jobaussichten für Informatiker

Jobaussichten für Informatiker

Jobaussichten nach dem Studium

Informatiker werden aktuell in allen Bereichen gesucht - mit stark steigender Tendenz. Diese Entwicklung belegen zahlreiche aktuelle Studien.


Nathalie Gusew

 

 

 

"Die Möglichkeiten, Informatik in den verschiedenen Lebensbereichen anzuwenden, haben mich immer begeistert. Für mich persönlich ist speziell die Medizinische Informatik als Anwendungsgebiet der Informatik in der Medizin faszinierend. ...

Ohne Computer kommt das moderne Gesundheitswesen heutzutage nicht mehr aus. Wir entwickeln die neuen aufkommenden Technologien weiter und setzen diese gezielt ein - vom Besuch beim Hausarzt bis hin zum virtuellen Krankenhaus, vom Operationstisch bis hin zum intelligenten Zuhause - immer mit dem Ziel vor Augen, Ärzten und Patienten oder auch anderen Beteiligten im Gesundheitswesen zu helfen und sie zu unterstützen."

 

 

 

 

Gute Aussichten für Informatiker!



(Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken.)


© Quelle: Staufenbiel JobTrends Deutschland Studie 2013

 

 

 

Jobaussichten für Informatiker - eine Auswahl einiger Artikel und Meldungen:

  • "Wettbewerb um die besten ITler lässt Gehälter steigen". Kienbaum-Studie zur Vergütung in IT-Funktionen. Kienbaum Consultants International GmbH (Pressemitteilung 40/2015).
    Stand: 13.07.2015
  • "In Deutschland fehlen 41.000 IT-Experten". BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Artikel).
    Stand: 10.11.2014
  • "Berufschancen im Bereich Automotive". Braunschweiger Zeitung (Artikel).
    Stand: 03.11.2012
  • "Informatiker im Autobau - Mehr Software als im Kampfjet". Spiegel Online (Artikel).
    Stand: 05.10.2012

 

 

Informatik und Wirtschaft
Aus der Reihe "Digitale Welt - so verändert Digitalisierung unsere Wirtschaft" der Braunschweiger Zeitung:

  • "Der gläserne Mensch ist schon da". Braunschweiger Zeitung (Artikel).
    Stand: 01.06.2015
  • "Die Online-Spione lauern überall". Braunschweiger Zeitung (Artikel).
    Stand: 27.05.2015
  • "Arbeit ohne Abschalten - ein Risiko". Braunschweiger Zeitung (Artikel).
    Stand: 11.05.2015
  • "Bezahlen mit einem Klick". Braunschweiger Zeitung (Artikel).
    Stand: 29.04.2015
  • "Gegen Amazon hilft nur Vernetzung". Braunschweiger Zeitung (Artikel).
    Stand: 22.04.2015
  • "Der Golf - ein Auto wird zum rollenden Computer". Braunschweiger Zeitung (Artikel).
    Stand: 13.04.2015
  • "Die Digitalisierung durchdringt alles Berufe". Braunschweiger Zeitung (Artikel).
    Stand: 07.04.2015
  • "400 Rechner steuern das Walzwerk". Braunschweiger Zeitung (Artikel). (Artikel).
    Stand: 30.03.2015
  • "Mit den Höhlenzeichnungen fing alles an". Braunschweiger Zeitung (Artikel).
    Stand: 23.03.2015

 

 

 

Wo arbeiten Informatiker?

Die Informatik berührt mittlerweile fast alle Bereiche des täglichen Lebens und genauso vielfältig sind auch die Einsatzgebiete für Informatiker: Von der Softwareentwicklung oder Administration von Computernetzen über die Gehirnforschung und IT-Beratung bis hin zum Projektmanagement oder zur Robotik.


[Quelle: JobTrends Deutschland 2012 - Die Studie zu Entwicklungen am Arbeitsmarkt für Absolventen, Staufenbiel Institut GmbH]

 

Wie hoch ist die Nachfrage nach Informatikern?

Gemäß Untersuchungen des Branchenverbands Bitkom ist die Nachfrage nach IT-Fachkräftern weiterhin ungebrochen. Selbst die Wirtschaftskrise 2008/2009 konnte diesem Trend keinen Abbruch tun. Noch immer sind ungefähr 20.000 Stellen in der Wirtschaft unbesetzt. Auch die jährlich von der Consulting-Agentur Staufenbiel durchgeführten "Job-Trends Deutschland"-Studien kommen zu diesem Ergebnis.

Dabei ist die Nachfrage nach Softwareentwicklern gemäß den Erhebungen des Branchenverbands Bitkom besonders hoch, doch auch Datenbankadministratoren und -entwickler sowie IT-Projektmanageer sind stark nachgefragt. Insbesondere im Dienstleistungsektor steigt nicht nur der Bedarf an, sondern auch die Anzahl der nachfragende Unternehmen. Dabei ist zwei Drittel der hierfür befragten Unternehmen eine hohe Qualifikation ihrer Mitarbeiter besonders wichtig, weswegen diese Hochschulabsolventen bei der Besetzung offener Stellen bevorzugen.

 

Wo liegen die Einstiegsgehälter für Informatiker?

Doch nicht nur die Nachfrage nach IT-Fachkräften ist seit Jahren konstant hoch, auch die Gehaltssituation erweist sich als stabil.


[Quelle: JobTrends Deutschland 2012 - Die Studie zu Entwicklungen am Arbeitsmarkt für Absolventen, Staufenbiel Institut GmbH]

Gehaltstest unter: http://www.sueddeutsche.de/app/jobkarriere/gehaltstest/