Fördergeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektbearbeitung: Pauline Breunig, Viktor Maurer
Zusammenfassung des Gesamtprojekts:
Biotinten sind Materialen, welche beim 3D-Druck von lebenden Geweben eingesetzt wird. Allerdings weisen Biotinten derzeit eine Reihe von Einschränkungen auf, die den Aufbau bioaktiver Gewebestrukturen verhindern. Der innovative Kerngedanke besteht darin, lokale Gasdepots in Form von Gasvesikeln zur Verbesserung der zellulären Gasversorgung in die Biotinten zu integrieren. Hierdurch wird der Druck komplex-funktioneller Gewebestrukturen ermöglicht, wodurch zukünftig Arzneimittel schneller entwickelt und synthetische Transplantationsorgane angewandt werden können.
Ziele und Aufgaben des iPAT:
Kooperationspartner: