Interkulturelle Kompetenzvermittlung

Banner für Interkulturelle Kommunikation

Begegnung und Austausch

Das International House unterstützt Angehörige der TU Braunschweig beim interkulturellen Lernen. Interkulturelle Kompetenzen sind heute unverzichtbare Elemente der Qualifizierung für den internationalen Arbeits- und Forschungsmarkt. Sie dienen darüber hinaus der Studienerfolgssicherung und der Integration in Universität und Gesellschaft. Zur Internationalität gehören nicht nur fachliche Expertise und Vernetzung, sondern auch das Wissen um kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Unter „Kultur“ verstehen wir dabei ausdrücklich auch Fächer-, Lehr- und Lernkulturen. Im International House der TU Braunschweig finden Sie eine Reihe von Initiativen und Programmen, die Interkulturalität erlebbar machen. Besondere Synergieeffekte können sich ergeben, wenn interkulturelle und sprachliche Kompetenzen zusammen trainiert werden.

Übrigens: Das International House ist an einer wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation seiner Angebote interessiert. Wenn Sie eine wissenschaftliche Abschlussarbeit im Bereich „Interkulturelle Kompetenzvermittlung“ planen und auf der Suche nach einem Thema und/oder empirischen Daten sind, sprechen Sie uns gern an (Kontakt: PD Dr. Andreas Hettiger: a.hettiger(at)tu-braunschweig.de).

Zertifikat für internationale Kompetenz für Beschäftigte

Sie haben Interesse an anderen Kulturen? Sie möchten sich sicher im internationalen Umfeld der TU Braunschweig bewegen? Mit dem „Zertifikat für internationale Kompetenz (ZiK) für Beschäftigte“ bündeln und strukturieren wir die Angebote zum Thema Internationalität und Interkulturalität.

Zertifikat für interkulturelle Kompetenz für Studierende

Das Zertifikat für interkulturelle Kompetenz (ZiK) gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre internationalen Erfahrungen nachzuweisen. Es ist eine Anerkennung für Ihr interkulturelles Engagement und ein formaler Nachweis Ihrer interkulturellen Fähigkeiten.

Aktuelles

Ciné-club francophone im Sommersemester 2025

Im Sommersemester 2025 zeigt das Sprachenzentrum vier ausgewählte französische Kinofilme.

Anmeldung für die Sprachkurse im Sommersemester 2025

Studierende der TU Braunschweig, der HBK sowie Mitarbeiter*innen der TU Braunschweig können sich ab dem 31. März für die Sprachkurse im Sommersemester anmelden. Achtung: Ab dem Sommersemester läuft die Sprachkursbuchung über Stud.IP!

Mehr lesen...

Termine

14. August 2025, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Internationales Sprachcafé

Gemeinsam Kaffee oder Tee trinken und dabei Fremdsprachenkenntnisse trainieren - darum geht es beim Internationalen Sprachcafé!