In der Vorlesung werden den Studierenden Techniken vermittelt, um in der Nachrichtentechnik auftretende Optimierungsprobleme sicher erkennen, klassifizieren und formulieren zu können. Außerdem sollen verschiedene Algorithmen zur Lösung dieser Probleme dargestellt werden. Dazu lernen die Studierenden auch die grundlegenden mathematischen Hilfsmittel der Spieltheorie kennen und werden diese in kooperativen und nicht-kooperativen Systemen der Nachrichtentechnik anwenden.
Im Speziellen wird diese Lehrveranstaltung folgende Themen behandeln.
Veranstaltung mit Credit Points: 5
Dozent: Prof. Eduard Jorswieck
Assistenten: Siddarth Marwaha and Zheng Ge
Vorlesung (ET-NT-117)
Umfang (SWS): 2h
Beginn: 08.04.2025 (erste Vorlesung 10.40.2025)
Zeit: Di 09:45 - 11:15
Ort: SN 22.2
Sprache: Deutsch oder Englisch
StudIP Link
Übung (ET-NT-119)
Umfang (SWS): 1h
Beginn: 17.04.2025
Zeit: Do 08:00 - 9:30 / 14-täglich
Ort: SN 22.2
Sprache: Deutsch oder Englisch
StudIP Link