10.01.2024
Die Projekte mit den Titeln Controls of Primary Production on Southern Ocean Mercury Cycling (COPPSOM) und Assessing Hg Accumulation in Leaves and…
03.11.2023
Woher bekommen Bäume ihr Wasser - und wie verändert sich dies mit dem Klimawandel?
Online, die Zugangsdaten und weitere Infos finden Sie hier.
17.10.2023
Julian Fricke hat am 11.10.2023 seine Dissertationsschrift mit dem Titel „Surface complexation and reactive transport modeling: Batch sorption and…
12.09.2023
Dass die Forschung am IGÖ auch für Klein- und Hobbygärtner interessant ist, wussten vielleicht bisher nur Instituts-Insider. Im bekannten…
26.06.2023
Auf der Absolventenfeier 2023 haben Jolan Hogreve und Vera Brandtner den Mätthai-Preis für ihren ausgezeichneten Masterabschluss erhalten. Mario…
08.06.2023
Studentische Hilfskraft (m/w/d) zu sofort in der Umweltgeochemie gesucht
Stellenanzeige
07.02.2023
Unterstützung eines Forschungsprojekts zur Biogeochemie von Quecksilber (Hg) in Grundwasser und Boden
Link zur Stellenausschreibung
24.01.2023
Dr. Matthias Beyer über seine Nachwuchsforschungsgruppe „Isodrones“
Magazin der TU Braunschweig
12.01.2023
Katrien Boonen is a PhD student at Univerzita J. E. Purkyně in Czech Republic. She is doing an internship at the Environmental Geochemistry lab from…
01.12.2022
In der Arbeitsgruppe Isodrones ist eine PhD-Position (TV-L E13 65 %) zu besetzen. Wir suchen eine/n motivierte/n und aufgeschlossene/n Bewerber/in,…
Seite 3 von 4.