Bewerben Sie sich spätestens sechs Monate vor Ihrem gewünschten Praktikumsbeginn für ein Schulpraktikum an dem Osbecksgymnasiet in Laholm (nahe Halmstad in der Region Halland).
Hinweise: An der nahegelegenen University of Halmstad vergibt die TU Braunschweig Erasmus-Studienplätze. Beide Aufenthalte lassen sich gut kombinieren. Eine Förderung des Praktikums ist mit Erasmus+ und/oder AuslandsBAföG möglich.
Das englischsprachige Zertifikatsprogramm Global Learning (GLE) (15 ECTS) bietet die Möglichkeit, im Studium einen Schwerpunkt auf Bildung für nachhaltige Entwicklung zu setzen und so ein individuelles Studienprofil – auch mit Blick auf zukünftige Berufswege – auszubilden. Das GLE-Zertifikat ist eine freiwillige Zusatzqualifikation und weist die Schwerpunktsetzung im Studium sowie die wissenschaftliche (und didaktische) Eignung für Aufgaben mit Bezug zu bzw. im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung nach.
Hinweis: Das Zertifikatsprogramm befindet sich derzeit noch im Aufbau und wird zum Wintersemester 2025/2026 starten. Weitere Informationen werden schrittweise ergänzt. Updates und Kontaktdaten finden Sie unter dem Link.
Bewerben Sie sich vom 01.03.2025 bis zum 31.03.2025 um eine Förderung für ein min. sechswöchiges, selbstorganisierten Schulpraktika im Ausland, das zwischen dem 01.06.2025 und 31.08.2025 beginnt. Die 33 Erasmus-Programmländer sind von der Förderung ausgeschlossen.
Bewerben Sie sich ab dem 17. März 2025 bis zum 20. April 2025 um eine Vermittlung und Förderung von Schulprakika in vorgegebenen Praktikumsländern für Praktika im Herbst 2025.
Bewerben Sie sich bis zum 31. Januar 2026 mit einer Bestätigung Ihrer aufnehmenden Einrichtung um eine Förderung Ihres Schulpraktikums im Ausland für das Kalenderjahr 2026.
Bewerben Sie sich bis zum 31. Januar 2026 um einen Erasmus-Studienplatz für das akademische Jahr 2026/27.
Diversität prägt unsere Gesellschaft und somit auch unsere Schülerschaft. Es ist sehr bedeutsam, dass angehende Lehrkräfte sich dieser Thematik und den entstehenden Herausforderungen bewusst sind und darüber hinaus interkulturelle Kompetenz aufbauen. Die Universitäten sollten dafür ein entsprechendes Angebot schaffen. Hierbei unterstützt der DAAD die Hochschulen mit seinem Programm "Lehramt.International". Die TU Braunschweig gehört mit "Go Out - Come In" zu den Modellprojekten des Programms. Die Ziele sind die Institutionalisierung von bilateralen Austauschstrukturen, die Erhöhung der Studierenden- und Dozierendenmobiliät und die Erweiterung der Angebote zur Internationalisierung@home. Das Projekt bietet Lehramtsstudierenden die Chance auf ein Stipendium für einen Studienaufenthalt mit anschließendem Praktikum im Ausland. Zudem vergibt der DAAD weitere Stipendien für Auslandspraktika.