Sprechstunden nach Vereinbarung
In meiner Forschung beschäftige ich mich mit der strategischen Planung von Transformationspfaden zu einer CO2-armen Produktion in den energieintensiven Industrien, insbesondere der Primärstahlherstellung. Ziel meiner Forschung ist es, eine Entscheidungsunterstützung für Unternehmen zur Identifikation ökonomisch und ökologisch vorteilhafter Transformationspfade integrierter Hüttenwerke zu liefern. Hierzu nutze ich Methoden der aktivitätsanalytischen Modellierung, der Investitions- und Kostenrechnung, des Life Cycle Assessment (LCA) bzw. der Ökobilanzierung und der mathematischen Optimierung. Der Fokus liegt auf einer Transformation bestehender Standorte und Netzwerke in den energieintensiven Industrien. Dabei beziehe ich neben technischen, ökonomischen und ökologischen Einflussfaktoren auch politische Aspekte ein, wie beispielsweise die Mechanismen des Europäischen Emissionshandels (EU-ETS).
Bei Interesse ist eine Unterstützung der Forschungstätigkeiten im Rahmen von Abschluss- oder Studienarbeiten sowie Hiwi-Tätigkeiten möglich.
Semester | Fach |
---|---|
seit WS 24/25 | Seminar: „Softwaretools: Operations Research“ |
WS 23/24 | Seminar: „BOSCH meets Softwaretools: Operations Research“ |
SS 22 – SS 24 | Betreuung der Vorlesung „Nachhaltigkeit in Produktion und Logistik“ |
WS/SS | Betreuung studentischer Arbeiten |