Sprechstunden nach Vereinbarung
In meiner Forschung beschäftige ich mich mit der strategischen Standort- und Netzwerkplanung von Wasserstoff-Tankstellensystemen im Rahmen der Verkehrswende. Dabei verstehe ich den Energieträger Wasserstoff als einen Baustein einer möglichen, zukünftigen, klimaneutralen Mobilität. Ziel meiner Forschung ist es, Entscheidungsträger hinsichtlich einer Expansionsstrategie für ein bestehendes Tankstellennetzwerk zu unterstützen. Deshalb steht primär die Perspektive des Infrastrukturbetreibers im Fokus meiner Betrachtungen. Zur Entscheidungsunterstützung nutze ich Optimierungsmodelle, die die technologischen, ökonomischen, ökologischen sowie gesellschaftlichen Anforderungen an Wasserstoff-Tankstellensysteme berücksichtigen.
Ich betreue ganzjährlich sämtliche Formen von studentischen Arbeiten rund um meine Forschungsinteressen. Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail, wenn Sie eine studentische Arbeit schreiben möchten. Schauen Sie gerne hier, welche Themen ich gerade ausgeschrieben habe. Gerne können Sie auch mit einem eigenen Themenvorschlag zu mir kommen und wir entwickeln diesen gemeinsam zu einer spannenden Aufgabenstellung weiter.
Semester | Fach |
---|---|
seit SS 25 | Seminar: „Softwaretools: Operations Research" |
SS 24 | Seminar: „Softwaretools: Heuristiken mit Excel" |
seit WS 22/23 | Betreuung der Vorlesung „Operations Management" |
WS/SS | Betreuung studentischer Arbeiten |
Bätge, T.; Weckenborg, C.; Spengler, T. S. (2023): A New Flow-Based Location and Capacity Model for Profit-Oriented Refueling Station Network Transformation, in: Grothe, O., Nickel, S., Rebennack, S., Stein, O. (ed.): Operations Research Proceedings 2022. Lecture Notes in Operations Research., Springer, Cham, pp. 487–493.
Gebhardt, P.; Bätge, T.; Türck, E.; Vietor, T. (2019): Algorithm-based Verification of Manufacturing Constraints for a Loadpath Reinforced Fabric, in: Procedia CIRP, 85, pp. 347–352.
Bätge, T. (2025): Configuration Planning for Gaseous Hydrogen Refueling Stations – A Techno-Economic Assessment, in: Logistics Management 2025 Conference, Milano, Italy, 2025-09-19.
Bätge, T. (2025): Von Diesel zu Wasserstoff – Strategische Planung der Transformation bestehender Tankstellennetzwerke am Beispiel des deutschen Straßengüterverkehrs, in: 26. Doktorandenworkshop Nordost, Wittenberg, Germany, 2025-05-22.
Bätge, T. (2024): Strategische Planung der Transformation von Tankstellennetzwerken – Neuartiges Planungsmodell und Benders Dekomposition als Lösungsverfahren, in: Kolloquium des Instituts für Produktionswirtschaft der Leibnitz Universität Hannover, Hannover, Germany, 2024-01-23.
Bätge, T. (2024): On How to Plan the Strategic Transformation of Refueling Networks, in: 28th ELA PhD Workshop, Athens, Greece, 2024-06-20, (winning: "Best Presentation Award").
Bätge, T.; Weckenborg, C.; Spengler, T. S. (2024): Netzwerkplanung für Wasserstoff-Tankstellensysteme – Modellbasierte Entscheidungsunterstützung, in: Abschluss-Symposium der Innovationslabore der Wissenschaftsallianz Wasserstofftechnologien, Hannover, Germany, 2024-11-05.
Bätge, T. (2023): Strategische Planung der Transformation von Tankstellennetzwerken, in: 24. Doktorandenworkshop Nordost, Wittenberg, Germany, 2023-05-04.
Bätge, T. (2022): A New Flow-based Location and Capacity Model for Profit-oriented Refueling Station Network Transformation, in: International Conference on Operations Research - OR 2022, Karlsruhe, Germany, 2022-09-07.