Sprechstunden nach Vereinbarung
In meiner Forschung beschäftige ich mich mit der Nachhaltigkeitsbewertung neuartiger Antriebskonzepte im Luftverkehr. Ziel meiner Forschung ist eine Entscheidungsunterstützung hinsichtlich der Auswahl potentieller Antriebskonzeptes auf Basis von ökologischen, ökonomischen und sozialen Indikatoren. Zentrale Herausforderungen sind hierbei die Komplexität des Produktsystems "Flugzeug", die hohe Unsicherheit aufgrund langfristiger Zeithorizonte in der Entwicklung und Nutzung sowie der Luftfahrtsektor selbst, mit seiner Vielzahl an beteiligten Akteuren. Diese systemimmanente Komplexität wird durch die Verwendung von Methoden des Life Cycle Sustainability Assessment und der multikriteriellen Optimierung adressiert.
Semester | Fach |
---|---|
seit SS 24 | Lehrbeauftragter der Vorlesung „Nachhaltigkeit in Produktion und Logistik" |
seit WS 21/22 | Seminar: „Softwaretools: Sustainability Assessment" |
SS 21 | Seminar: „Quantitative Nachhaltigkeitsbewertung von Batterien im Kontext der Elektromobilität" |
WS 20/21 | Seminar: „Ansätze des OR zur Bewertung und Realisierung von Mobilitätsstrategien im Zuge der Mobilitätswende" |
SS 20 | Seminar: „Quantitative Nachhaltigkeitsbewertung von Batterien mit openLCA" |
SS 19 | Seminar: „Multikriterielle Entscheidungsunterstützung in der Standortplanung und -entwicklung" |
SS 19 - SS 21 | Betreuung der Vorlesung „Nachhaltigkeit in Produktion und Logistik" |
WS/SS | Betreuung studentischer Arbeiten |