Aerodynamische Vereisung während des Fluges hat starke Auswirkungen auf die Flugleistungen des Gesamtflugzeuges. Man spricht hierbei von einer degenerierten Flugzeugkonfiguration, die nicht mehr die volle Leistungsfähigkeit des Basisflugzeuges besitzt.
Das Verständnis für das Verhalten des degenerierten Flugzeuges bei verschiedenen Vereisungsformen ist von elementarer Bedeutung für die Vermeidung von Unfällen. Weiterhin ist die präventive Vermeidung von Eisansätzen ein wichtiger Beitrag zur Erhöhung der Flugsicherheit. Entsprechend gilt es verschiedene Aspekte zu untersuchen um den Umgang mit Vereisung zu verbessern:
Wie kann man Vereisungsgebieten ausweichen oder diese verlassen, ohne sich oder Andere weiter zu gefährden? Die Generierung effizienter Ausweichtrajektorien mit besonderem Augenmerk auf degenerierte Flugzeugkonfigurationen muss sich in ein modernes Air-Traffic-Management einbinden lassen.
Wie lassen sich Vereisungseffekte innerhalb der Flugsimulation modellieren und welchen Einfluss haben sie auf Flugleistungen, Flugdynamik und Steuerbarkeit? Eisansätze bilden sich je nach Flugzustand und atmosphärischen Bedingungen unterschiedlich aus, und haben entsprechend verschiedene Auswirkungen auf das Flugzeugverhalten. Hierzu sollen zuverlässige Modellierungsansätze untersucht werden, die umfangreich die Effekte der Vereisung abbilden und eine aussagekräftige Analyse der geänderten Eigenschaften des Flugzeuges ermöglichen.
Wie lässt sich ein degeneriertes Flugzeug aus einer kritischen Fluglage wieder sicher zurückführen? Die Bewertung neuer Recovery-Manöver auf Basis von zu entwickelnden Trainingsprozeduren wird durch Studien im Bewegungssimulator durchgeführt.
Die auf dem Gebiet der Vereisung schon vorliegenden Beiträge bzgl. der degenerierten Flugleistungen dienen als Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen. Für die neuen Modellierungsansätze der Vereisungseffekte stehen in Zukunft die Ergebnisse von numerischen und experimentellen Untersuchungen der Projektpartner zur Verfügung. Neuartig ist auch die Betrachtung der Vereisungsauswirkungen nicht nur in Bezug auf das Einzelflugzeug, sondern auch die Beeinträchtigung des umgebenen Luftverkehrs.
Beteiligte Institute: