Leihen statt kaufen

Mitglieder der TU Braunschweig haben zahlreiche Möglichkeiten Gegenstände auszuleihen – hier eine Auswahl.

Sharing mit Sandkasten

Bevor es im Keller verstaubt, leih es dir aus oder biete selber was an! Die Verleihbörse der TU Braunschweig. 

Wer sich auf der Sandkasten-Plattform anmeldet und Mitglied der TU Braunschweig ist oder aber mindestens einen eigenen Gegenstand zur Leihe anbietet, kann sofort andere Gegenstände ausleihen. Es erfolgt immer eine persönliche Abholung bei der verleihenden Person. 

Warum das Ganze?

  • keine Ressourcen verschwenden und Müll vermeiden: Nachhaltigkeit
  • kostenlose Leihe ermöglicht Zugang: soziale Rendite
  • Nachbarschaftshilfe

Erfahre mehr


Multimedia-Ausleihe des Gauß-IT-Zentrums

Das Gauß-IT-Zentrum, kurz GITZ, bietet Studierenden Zugang zu einer Vielzahl von multimedialen Ressourcen. Kameras, Mikrofone, Mischpulte, Kopfhörer, Laptops und vieles mehr können über das Verleih-System geliehen werden. 

Erfahre mehr zum Verleih-System


Medientechnik des Gebäudemanagements

Beamer, Funk-Mikrofone, Lautsprecher, Leinwände und sogar eine große Sound-Anlage – die Medientechnik des Geschäftsbereichs 3 verleiht diese verschiedenen Geräte und vieles mehr.

Die Ausleihe läuft über das eigene Ausleihformular oder per Anfrage über E-Mail.

Abzuholen sind die Gegenstände bei den Pförtnern im Altgebäude. Eine kleine Einführung in die Geräte gibt es bei Bedarf vom Fachpersonal des GB3.

Kontakt: 
medientechnik-gb3(at)tu-braunschweig.de
+49 531 391-4460

 


Gruppen der TU Braunschweig

Es gibt an der TU Braunschweig zahlreiche studentische Initiativen und andere Gruppierungen. Oftmals verfügen diese über Gegenstände, welche sie zum Verleih anbieten. Es lohnt sich bestimmt einfach mal mit ihnen ins Gespräch zu kommen und sich besser kennenzulernen. 

Studentische Initiativen

 


Modellbaumaterialien für Architektur-Studierende

Ein Projektteam von Mitarbeitenden und Studierenden hat zusammen mit Unterstützung durch Sandkasten ein Tauschregal für Architektur-Modellbaumaterialien geschaffen. Das Tauschregal „Archishare“ ist im Foyer des Okerhochhauses zu finden. 
Ziel ist es, die Materialien nach der Entwurfsabgabe weiterhin verwenden zu können und so die Verschwendung zu veringern. Zudem kann viel Geld gespart werden. 

Erfahre mehr