Eine Universität (und ihr Campus) kann sehr großflächig sein. Um die Distanz zu überwinden, ist ein hohes Maß an Ausdauer gefragt. Das Ausdauertraining und deren Trainingsprogramme und –methoden sollen die Fähigkeit des Körpers stärken, über einen ausgedehnten Zeitraum Leistung zu erbringen. Das Ausdauertraining trägt wesentlich zur Entwicklung und Aufrechterhaltung eines guten Gesundheitszustandes bei. Insbesondere hat es positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. Ausdauertraining kann zudem das Immunsystem stärken und führt häufig zu einer Verbesserung des Blutbildes.
Inhalte:
Grundlagen eines Ausdauertrainings
Aufbau eines Ausdauertrainings durch Steuerung in Mikro- und Makrozyklen
„Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“. So besagt es bereits ein Sprichwort von Karl Simrock. Heißt: Es gibt kaum etwas, was unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden so stark beeinflusst, wie das, was wir essen und trinken. Wir essen, wenn wir Hunger haben und hören auf, wenn wir satt sind? Ganz so einfach ist es aber nicht. Es gibt viele Gründe warum wir etwas essen oder gerade nicht essen (wollen/mögen). Eine zentrale Rolle spielt dabei unser Gehirn. Aber auch Außenreize und unser Gemütszustand können zum Teil einen erheblichen Einfluss auf unser Essverhalten haben. In diesem Seminar lernen die TeilnehmerInnen wie unsere Nahrungsaufnahme von Bauch und Hirn gesteuert wird. Es werden faktische und alltagstaugliche Tipps gegeben, um ein gesundheitsförderliches und genussvolles Essverhalten für sich selbst umzusetzen.
Inhalte
Hunger- und Sättigungsregulation
Was beeinflusst unser Essverhalten?
Macht essen süchtig?
Wenn Essen zum Problem wird
Genussvoll Essen und Trinken
„Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“. So besagt es bereits ein Sprichwort von Karl Simrock. Heißt: Es gibt kaum etwas, was unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden so stark beeinflusst, wie das, was wir essen und trinken. Wir essen, wenn wir Hunger haben und hören auf, wenn wir satt sind? Ganz so einfach ist es aber nicht. Es gibt viele Gründe warum wir etwas essen oder gerade nicht essen (wollen/mögen). Eine zentrale Rolle spielt dabei unser Gehirn. Aber auch Außenreize und unser Gemütszustand können zum Teil einen erheblichen Einfluss auf unser Essverhalten haben. In diesem Seminar lernen die TeilnehmerInnen wie unsere Nahrungsaufnahme von Bauch und Hirn gesteuert wird. Es werden faktische und alltagstaugliche Tipps gegeben, um ein gesundheitsförderliches und genussvolles Essverhalten für sich selbst umzusetzen.
Das Krafttraining ist ein körperliches Training, welches zum Ziel hat, körperliche Veränderungen, etwa die Steigerung der Kraftfähigkeiten oder die Erhöhung der Muskelmasse zu erreichen. Durch das Krafttraining können zudem alltagsbedingte Fehlhaltungen und Verspannungen gelöst werden. Präventiv beugt die Kräftigung der Muskulatur auch Stürzen und Verletzungen vor. Egal, ob dein Ziel der Muskelaufbau, die Gewichtsregulation, Haltungsverbesserung oder die körperliche Aktivität an sich ist, kannst du im Rahmen dieses Schnupperkurses nach einer Einweisung an den Geräten ein (angeleitetes) gerätegestütztes Krafttraining ausprobieren.
Inhalte:
Theoretischer Hintergrund
Einweisung in die Kraftgeräte
Durchführung eines begleiteten Krafttrainings an Geräten
Functional Training ist eine sportübergreifende und alltagsrelevante Trainingsform, welche komplexe Bewegungsabläufe beinhaltet, wobei mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht werden. Funktionelles Training zielt vor allem auf eine Leistungssteigerung, -erhaltung, -wiedererlangung, einer Steigerung der Rumpfstabilität sowie einer Verbesserung der Balance, Koordination und Flexibilität an. Im Schnupperkurs lernst du innerhalb einer Übungsstunde beispielhafte Übungen und Variationen zum Thema Functional Training kennen.
Inhalte:
Leistungssteigerung, -erhaltung, -wiedererlangung
Steigerung der Rumpfstabilität
Verbesserung der Balance, Koordination und Flexibilität
Zeit- sowie Leistungsdruck, Hektik und Arbeitsverdichtung, aber auch innere Ansprüche und Erwartungen führen oft zu Stress. Stress gilt dabei als eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Im Fokus dieses Seminars steht der eigene Umgang mit Stress. Dazu gehören das Erkennen persönlicher Stressoren, die Reflektion üblicher Stressreaktionen sowie das Kennenlernen verschiedener Entspannungstechniken.
Prüfungen, Klausuren, Hausaufgaben und die tägliche Arbeit – viele Aufgaben sind zu erledigen und eine Vielzahl an Informationen müssen verarbeitet, gespeichert und wieder abgerufen werden. Das bedeutet viel Stress! Deswegen ist es besonders wichtig, sich auch über einen längeren Zeitraum konzentrieren und Störungen ausblenden zu können. Stundenlanges Lernen ohne sichtbaren Lernerfolg führt zu Frustration und einem negativen Selbstwertgefühl, mitunter zu depressiven Symptomen. Hat man keine gute Lernstrategie, gerät man insbesondere vor Prüfungen unter enormen Zeitdruck. Viele Lernende verzichten dann auf Schlaf und Erholung, um Zeit zu gewinnen. Die andauernde Extrembelastung und der Schlafmangel schwächen das Immunsystem und können zu wiederholten Infekten, aber auch zu psychischen Erkrankungen führen. In diesem Training lernst du, Prüfungsinhalte sinnvoll zu strukturieren. Außerdem werden verschiedene Techniken vermittelt, mit deren Hilfe man sich Inhalte schneller, präziser und langfristiger aneignen kann. Dafür wird in diesem Seminar theoretischer Input gegeben und Strategien durch Selbstreflexionen, Einzel- und Kleingruppenübungen und den Erfahrungsaustausch in der Gruppe erarbeitet.
Inhalte:
Was bedeutet Lernen?
Welcher Lerntyp bin ich? Die richtige Lerntechnik für sich selbst finden
Prioritäten setzen (einfache und schwierige Aufgaben gewichten und einteilen)
Stress im Studium - für viele Studierende spielen Zeitnot, Leistungsdruck oder Prüfungsangst im Alltag eine wichtige Rolle. Doch so vielfältig wie die Stressoren sind auch die Möglichkeiten, etwas gegen Stress zu tun. Dieses Seminar zur Entwicklung von langfristigen Kompetenzen im Umgang mit Stress ist ein Angebot der Techniker Krankenkasse im Rahmen des HEATH4YOU-Projektes und richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die Stressbelastungen abbauen und ihr Stressmanagement nachhaltig verbessern wollen. Der Kurs steht auch Nichtmitgliedern der TK offen. Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme. Das Seminar findet in einer kleinen Gruppe unter der Leitung einer Diplom-Psychologin statt.
Im Sommersemester 2019 stehen zwei verschiedene Termine zur Wahl. Die genauen Termine findest du auf der Anmeldeseite.
Seminar I: 6 Freitagstermine von jeweils 09:30 - 12:30 Uhr sowie einen Samstagstermin von 10-17 Uhr
Seminar II: 6 Montagstermine von jeweils 16:00 - 19:00 Uhr sowie einen Samstagstermin von 10-17 Uhr
Beim Training TK-MentalStrategien handelt es sich um ein hochwertiges Angebot. Wir bitten Dich daher, mit Deiner Anmeldung verantwortungsbewusst umzugehen und nur realistische bzw. ernstgemeinte verbindliche Anmeldungen zu tätigen. Nur so ist gewährleistet, dass die vorhandenen Plätze an motivierte und interessierte Teilnehmer*innen vergeben werden können.
Inhalte:
Aktivierung persönlicher Ressourcen
Optimierung des Zeit- und Lernmanagements
Gelassener Umgang mit Prüfungsstress
Erhalt der (psychischen) Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Die TU Braunschweig bietet im Rahmen des Health4You-Programms zusammen mit der Techniker Krankenkasse (TK) das erste Anti-Stress-Programm für Studierende an, dessen positive Effekte wissenschaftlich nachgewiesen sind. Das Gefühl "Ich habe Stress" kennen fast alle Menschen. Auch das Studium kann - wenn man gerade mitten in Klausuren, Hausarbeiten und Vorlesungen steckt - Stress erzeugen. Viele unterschiedliche Faktoren können den gefühlten Druck so erhöhen, dass im entscheidenden Augenblick die gewünschten Leistungen nicht abgerufen werden können. Dazu gehören:
zunehmender Leistungsdruck
eine Vielzahl an Prüfungen und Leistungsnachweisen
finanzielle Belastungen
familiäre Verpflichtungen
In diesem Seminar werden langfristige Kompetenzen im Umgang mit Stress und Anforderungen erlernt. Es hilft, die Entstehung von Stress besser zu verstehen, und vermittelt Methoden für einen gelasseneren und gesünderen Umgang mit Stress. Ein gutes Zeit- und Lernmanagement ist dabei ebenso Bestandteil des Programms wie das Kennenlernen von Autogenem Training. Zudem zeigt das Seminar nachhaltige Wege auf, sich vor Stress zu schützen oder Prüfungsangst zu bewältigen. Das kostenfreie Seminar steht allen Studierenden offen, egal ob TK-versichert oder nicht. Es findet in einer kleinen Gruppe unter der Leitung einer Diplom-Psychologin statt. Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme. Prüfe bitte deshalb vor deiner Anmeldung, ob du an den Terminen auch wirklich teilnehmen kannst.
Bodyweight Training ist eine Form des Krafttrainings ohne Hanteln oder Kraftmaschinen. Der Widerstand, gegen den die Muskeln arbeiten, wird ausschließlich durch das eigene Körpergewicht erzeugt. Vorteile eines solchen Trainings sind, dass kein Equipment benötigt wird, es nahezu überall durchgeführt werden kann, es kein (oder wenig) Geld kostet und die meisten Bodyweight Übungen sehr funktionell sind. So kannst du fit und leistungsfähig durch ein Training mit ausschließlich deinem eigenen Körpergewicht werden.
Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, welches ein starkes und stabiles Körperzentrum aufbaut. Damit unterstützt es eine gute und aufrechte Haltung, beugt Rückenschmerzen und Verspannungen vor und steigert die Leistung auch in anderen Sportarten. Im Training auf der Matte verbinden wir Kraft-, Koordinations- und Dehnübungen. Diese zunehmend komplexer werdenden Bewegungsabläufe führen wir konzentriert durch, unterstützt durch eine bewusste Atmung. Pilates kann deshalb das eigene Körpergefühl verbessern und zu bewussteren Bewegungen im Alltag als auch beim Sport führen.
Rückenfitness bietet ein umfangreiches Angebot an Kräftigungs-, Entspannungs- und Mobilitätsübungen, um die Haltung zu verbessern und die Rückenmuskulatur zu stärken. Durch ein gezieltes Rückentraining können Verspannungen und Beschwerden vorgebeugt und bestehende Rückenprobleme behoben werden.
Inhalte:
Kräftigung und Elastizitätsverbesserung der Rumpfmuskulatur
Vorbeugung und Reduzierung von Verspannungen und Beschwerden
Lange Lernnächte vor Prüfungen oder immer wieder langweilige Routinetätigkeiten während des Studiums steigern nicht die Motivation und führen zu Frustration und schlechter Stimmung. Doch wer spürt, dass Aufgaben leichter von der Hand gehen, Spaß machen und man dadurch Schritt für Schritt vorwärtskommt, ist motivierter, sich dauerhaft intensiv zu engagieren. In diesem Training setzt du dich mit der Frage auseinander, was dich anspornt und wie du dich selbst motivieren kannst, um in Ausbildung und Studium langfristig erfolgreicher und zufriedener zu sein.
Inhalte:
Was motiviert mich wirklich? Was sind meine Ziele, was will ich eigentlich erreichen?
Was sind meine Aufgaben und was ist mein eigener Anspruch?
Wie gehe ich in einen Lern- oder Arbeitstag, wie beende ich ihn?
Was brauche ich, um gut arbeiten und lernen zu können?
Umgang mit Unter- und Überforderung, Misserfolgen und Krisen
Vom Problem zum Ziel: lösungsorientiertes Denken und Handeln
Sich mit anderen vernetzen: Pflege sozialer Kontakte
Im Studium stehen immer eine Menge Aufgaben an, die es zu bewältigen gilt. Und für Freizeit, Hobbys und Nebenjobs muss außerdem noch Zeit sein. Mit einfachen Zeitmanagementtools lässt sich Struktur in das Chaos bringen und Stress reduzieren. So können Aufgaben effizienter erledigt und Ziele schneller erreicht werden, ohne dass die Lust zwischendurch verloren geht. In diesem Training lernst du, Prioritäten zu setzen, Ablenkungen und Störungen in den Griff zu kriegen, Arbeitsaufgaben zielgerichtet zu planen und Hausaufgaben oder Prüfungsstoff konzentriert und entspannt anzugehen.
Inhalte:
Analyse des individuellen Lern- und Arbeitsstils und der eigenen Aufgaben
Zeitfresser, Störungen, Ablenkungen erkennen und minimieren
Schreibtisch und PC organisieren: Papierstapel, Datenmüll und Ablage
Methoden der Prioritätensetzung
Große Aufgaben sinnvoll unterteilen
Festlegen realistischer Zeitperspektiven und Umgang mit Terminen
Übersichten zur Tages-/Wochenplanung schaffen und nutzen