Klausuren

Klausureinsicht für die Klausuren aus dem Wintersemester 2024/2025

Die Klausureinsicht für die Klausuren aus dem WiSe 24/25 findet am 08.04.25 von 9:00-14:00 Uhr statt. Letzter Einlass ist 13:45 Uhr. Bitte melden Sie sich unter irw@tu-braunschweig.de bis zum 07.04.2025 12:00 für die Klausureinsicht an. Die Anmeldung ist Voraussetzung für die Klausureinsicht. Hierfür benötigen wir Ihren Namen, Ihre Martrikelnummer, die Art der Klausur (Einzelklausur, Master Vertiefung, Master Orientierung…) und Ihren Studiengang.

Klausurtermine für die Bachelor Klausuren

Die Klausuren zu den Modulen „Grundlagen des Rechts“ und „Vertiefung Recht“ finden am 20.02. ab 08:00 Uhr am Hauptcampus (38106 Braunschweig) statt. Die Aufteilung ist wie folgt:

  • Grundlagen des Rechts“ von 08:00 – 11:00 Uhr (Universitätsplatz 3, 38106 Braunschweig)
    • Gruppe I (Anfangsbuchstaben der Nachnamen A – M) Audimax
    • Gruppe II (Anfangsbuchstaben der Nachnamen N – Z) Raum 3.007 UP
  • Vertiefung Recht“ von 13:30 – 15:30 Uhr in Raum RR 58.1 (Universitätsplatz 3, 38106 Braunschweig)

Klausurtermine für die Master Klausuren

Die Klausuren zu den Mastermodulen finden am 11.02. statt. Die Aufteilung ist wie folgt:

  • Orientierung Öffentliches Recht und Zivilrecht von 08:00 bis 10:00 Uhr im Raum SN. 19.1 (Schleinitzstraße 19, 38106 Braunschweig)
  • Einzelklausur Umweltrecht 08:00 bis 09:00 Uhr in Raum BI 84.1 (Bienroder Weg 84, 38106 Braunschweig)
  • Einzelklausur Schulrecht 15:30-16:30 Uhr in Raum BI. 84.1 (Bienroder Weg 84, 38106 Braunschweig)
  • Spezialisierung Öffentliches Recht und Zivilrecht von 12:30 bis 14:30 Uhr im Raum Zi 24.3 (Zimmerstraße 24c, 38106 Braunschweig)
  • Einzelklausur Energierecht I von 12:30 bis 13:30 Uhr im Raum  BI 84.2 (Bienroder Weg 84, 38106 Braunschweig)
  • Poolklausuren Haftungsrecht und IT-Sicherheitsrecht von 13:00-14:00 im Raum PK 11.1 (Pockelsstraße 11, 38106 Braunschweig)

Allgemeine Hinweise

Bitte beachten Sie die Regeln für die zulässigen Hilfsmittel und die  Prüfungsbestimmungen.

Bitte beachten Sie zudem die Bestimmungen Ihrer Prüfungsordnung. Im Fall von Kombinationsprüfungen (das Modul sieht eine Prüfungsleistung vor, besteht jedoch aus zwei Vorlesungen) ist eine Aufteilung auf mehrere Semester nicht möglich.

P-Formulare (betrifft nur Fakultät 6, Geistes- und Erziehungswissenschaften) und Leistungsnachweise werden direkt vom Institut ausgestellt und an ihr Prüfungsamt gesandt.

Prüfungsbestimmungen

Prüfungsleistungen für Bachelor-Studierende:

Das Modul „Grundlagen der Rechtswissenschaften“ im Bachelorstudiengang besteht aus den Veranstaltungen „Grundlagen des Rechts I“ und „Grundlagen des Rechts II“. Das Modul wird mit einer Kombinationsklausur über 180 Minuten abgeschlossen, die die Inhalte aus beiden Veranstaltungen umfasst. Die Klausur findet im Sommersemester statt. Es wird im Wintersemester eine Wiederholungsklausur angeboten.

Das Modul „Vertiefung Recht“ besteht auf der Vorlesung „Vertiefung Recht“ und \br der dazugehörigen Übung „Vertiefung Recht“. Das Modul wird mit einer Klausur (120 Minuten) abgeschlossen, die die Inhalte aus den beiden Veranstaltungen beinhaltet. Die Klausur findet im Wintersemester statt. Es wird im Sommersemester eine Wiederholungsklausur angeboten.

 

Prüfungsleistungen für Master-Studierende:

Das Institut für Rechtswissenschaften bietet das Modul „Orientierung Recht“ im Zivilrecht mit den Vorlesungen „IT- und Datenrecht“ und „Recht für Start-Ups“und im Öffentlichen Recht mit den Vorlesungen „Umweltrecht“ und „Technikrecht“ an. Die Wahlmöglichkeiten für Ihren Studiengang entnehmen Sie bitte Ihrer Prüfungsordnung. Das Modul im Zivilrecht und im Öffentlichen Recht schließt jeweils mit einer Kombiklausur (120 Minuten) ab, die die Inhalte aus den entsprechenden zwei Vorlesungen beinhaltet.

Das Modul „Spezialisierung Recht“ wird ebenfalls im Zivilrecht mit den Vorlesungen „Patent- und Markenrecht“, „Vergaberecht“ und „IT-Sicherheitsrecht“ und im Öffentlichen Recht mit den Vorlesungen „Energierecht I“ und „Energierecht II“ angeboten. Im zivilrechtlichen Schwerpunkt sind zwei der drei Vorlesungen zu besuchen. Das Modul „Spezialisierung Recht“ ist im gleichen Schwerpunkt (Zivilrecht oder Öffentliches Recht) wie das Modul „Öffentliches Recht“ zu belegen. Die Kombiklausur (120 Minuten) mit der das Modul abschließt, umfasst die Inhalte der beiden gewählten Vorlesungen.

Das Modul „Spezialisierung Recht“ kann zeitgleich oder nach dem Modul „Orientierung Recht“ belegt werden. Eine vorherige Ablegung ist nicht zulässig.

 

Prüfungsleistungen im erweiterten Lehrangebot:

Die Prüfungsleistungen im erweiterten Lehrangebot umfassen jeweils eine Einzelklausur (60 Minuten). Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung „Schulrecht“ nur von Studierenden der Fakultät 6 belegt werden kann.

 

Organisatorische Fragen zu den Prüfungen richten Sie bitte per E-Mail an: irw(at)tu-braunschweig.de