Prominent ist das Modell der akademischen Lehrkompetenz von Trautwein und Merkt (2013, 2012), das insbesondere im engeren hochschulischen Diskurs Verbreitung gefunden hat.
Trautwein, C., & Merkt, M. (2013). Akademische Lehrkompetenz und Entwicklungsprozesse Lehrender. Beiträge zur Hochschulforschung, 35(3), 50-77.
Trautwein, C., & Merkt, M. (2012). Lehrportfolios für die Darstellung und Entwicklung akademischer Lehrkompetenz. In B. Szczyrba, & S. Gotzen (Hrsg.), Das Lehrportfolio – Entwicklung, Dokumentation und Nachweis von Lehrkompetenz an Hochschulen (S. 75-98). Berlin: LIT.
Lesen Sie den Artikel Akademische Lehrkompetenz und Entwicklungsprozesse Lehrender (zuletzt geprüft am 27.02.2025).
Aust und Hartz (2018) entwickeln im Anschluss an den schulischen, den erwachsenenbildnerischen und den hochschulischen Diskurs ein Lehrkompetenzmodell für die Hochschule, das Einstellungen, Wissen und Können adressiert. Diese Dreistelligkeit schließt an die Kompetenzdefinition von Weinert (2001) an. Hartz et al. (2022) operationalisieren den generischen Bereich des pädagogischen, methodisch didaktischen Wissens (Marx et al. 2014) und Könnens hochschulspezifisch.
Aust, K. & Hartz, S. (2018). Ein Kompetenzmodell für die Hochschullehre. In B. Berendt, A. Fleischmann, N. Schaper, B. Szczyrba, & J. Wildt (Ed.), Neues Handbuch Hochschullehre (A 1.15). Berlin: DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH.
Hartz, S., Aust, K., Gottfried, L. M., & Kurtz, C. (2022). Kompetenzentwicklung und Lerntransfer in der Hochschullehre. Eine empirische Studie mit Erhebungs- und Auswertungsinstrumenten. Wiesbaden: Springer VS.
Marx, C., Goeze, A., & Schrader J. (2014). Pädagogisch-psychologisches Wissen zur Gestaltung von Lehr-/Lernsituationen: (Wie) Unterscheidet es sich in Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Schule? Hessische Blätter für Volksbildung, 64(3), 238-251.
Weinert, F. E. (2001). Vergleichende Leistungsmessung in Schulen – eine umstrittene Selbst- verständlichkeit. In F. E. Weinert (Hrsg.), Leistungsmessungen in Schulen (S. 17–31). Weinheim: Beltz Verlag.
Verschaffen Sie sich einen Überblick zum Lehrkompetenzmodell für die Hochschule (zuletzt geprüft am 27.02.2025).
Lesen Sie das Buch Kompetenzentwicklung und Lerntransfer in der Hochschullehre. Eine empirische Studie mit Erhebungs- und Auswertungsinstrumenten (zuletzt geprüft am 27.02.2025).
Lesen Sie den Artikel Pädagogisch-psychologisches Wissen zur Gestaltung von Lehr-/Lernsituationen: (Wie) Unterscheidet es sich in Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Schule? (zuletzt geprüft am 27.02.2025).