Auf dieser Seite finden Sie alles Wissenswerte zum Studium des Bachelorstudienganges Informatik.
Auch im Wintersemester 2024/2025 wird es ein zusätzliches Angebot geben, bei dem - unterstützend zur Vorlesung "Programmieren 1" - die Konzepte der objektorientierten Programmiersprache JAVA erläutert werden. Ziel ist es, diese anschließend in der Programmierung umzusetzen und zu festigen.
Programmieren 1 Zusatz-Tutorium
Zeit: Dienstags, 15:00 - 16:30
Ort: Hörsaal SN 23.2
Die Teilnahme erfolgt online in StudIP: https://studip.tu-braunschweig.de/plugins.php/h1helperplugin/course?unitid=28710&semester=20242
Start der im Bachelorstudium verpflichtenden Veranstaltung "Wissenschaftliches Arbeiten" von Herrn Dr. Timo Steyer und Herrn Frank Moll-Seiler (= Teil des Pflichtmoduls "Propädeutikum") ist im Wintersemester 2024/2025 am Montag, 04.11.2024.
Der Kurs findet online via Stud.IP statt. In Stud.IP erfolgt auch die Anmeldung, welche vom 07.10. (00:00 Uhr) bis zum 04.11.2024 (09:00 Uhr) möglich ist (First Come, First Served).
Der genaue Ablauf sowie die Bedingungen für den Leistungserwerb werden euch im Stud.IP-Online-Kurs (Reiter "Ihr Online-Kurs", Kapitel "Einführung in die Funktionsweise der Courseware") genauer erklärt.
Bitte beachtet: Aus technischen Gründen sind für diese Lehrveranstaltung keine nachträglichen Anmeldungen möglich! Sofern ihr euch nicht bis zum 04.11.2024, 9:00 Uhr, in Stud.IP angemeldet habt, habt ihr erst wieder im darauffolgenden Semester die Möglichkeit, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Im Wintersemester 2024/2025 werden folgende drei Englisch-Sprachkurse wieder u.a. speziell für Studierende der Informatik angeboten:
Die hier gelisteten Kurse bauen nicht aufeinander auf. Man kann sie also in beliebiger Reihenfolge belegen, sofern man die sprachlichen Voraussetzungen gemäß Einstufungstest (zwischen dem 17.09. bis 09.10., siehe Hinweis weiter unten) nachweisen kann.
Die Details zu diesen Kursen findet ihr in der Kursübersicht auf den Webseiten des Sprachenzentrums der TU Braunschweig bzw. im Online-Portal
Aura.
Anmelden könnt ihr euch u.a. für Englisch-Kurse ab dem 30. September 2024 .
Bitte beachtet VOR der Sprachankursanmeldung!
Gegenstand dieses Bachelor-Studiengangs sind alle Bereiche der Informatik. Alle Studierenden müssen Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen der Informatik, der Mathematik, sowie eines Nebenfachs belegen. Jeder Studierende muss mindestens ein Praktikum absolvieren. Darüber hinaus muss eine Abschlussarbeit im Umfang von drei Monaten angefertigt werden.
Um den Bachelorstudiengang Informatik abschließen zu können, müssen Sie insgesamt 180 Leistungspunkte (LP) erbringen.
Die Leistungspunkte verteilen sich dabei wie folgt auf die verschiedenen Bereiche des Bachelorstudiengangs Informatik:
In den ersten Semestern werden prinzipielle Grundlagen und Methoden der Informatik und Mathematik vermittelt. Sie bieten eine unverzichtbare Basis, um später bei den unterschiedlichen Anwendungsproblemen zu zuverlässigen und optimalen Lösungen zu gelangen, und sind deshalb Pflicht für alle Studierenden.
Modultitel | Credits | Turnus | Dozent |
---|---|---|---|
Algorithmen & Datenstrukturen | 8 LP | WS | Prof. Sándor Fekete |
Programmieren 1 | 6 LP | WS+SS | Prof. Martin Johns |
Programmieren 2 | 6 LP | SS | Prof. Martin Johns |
Propädeutikum | 6 LP | WS+SS | verschiedene Dozenten |
Technische Informatik | 5 LP | SS | Prof. Rolf Ernst |
Theoretische Informatik 1 | 5 LP | WS | Prof. Roland Meyer |
Theoretische Informatik 2 | 5 LP | SS | Prof. Roland Meyer |
Einführung in die Logik | 5 LP | SS | Prof. Roland Meyer |
Modultitel | Credits | Turnus | Dozent |
Analysis für Informatiker | 10 LP | Winter | Prof. Thomas Sonar |
Lineare Algebra für Informatiker | 10 LP | Sommer | Prof. Thomas Sonar |
Diskrete Mathematik für Informatiker | 5 LP | Sommer | Prof. Bettina Eick |
Modultitel | Credits | Turnus | Dozent |
Betriebssysteme | 5 LP | Sommer | Prof. Rüdiger Kapitza |
Computernetze 1 | 5 LP | Sommer | Prof. Lars Wolf |
Einführung in die IT-Sicherheit | 5 LP | Winter | Prof. Konrad Rieck |
Relationale Datenbanksysteme 1 | 5 LP | Sommer | Prof. Wolf-Tilo Balke |
Software Engineering 1 | 5 LP | Winter | Prof. Ina Schaefer |
Softwareentwicklungspraktikum* (SEP) | 7 LP | Sommer | Prof. Ina Schaefer |
*) Das erfolgreiche Bestehen der Prüfung "Software Engineering 1" ist Voraussetzung für die
Teilnahme am SEP!
Im Wahlpflichtbereich Informatik müssen 30 Leistungspunkte durch das erfolgreiche Absolvieren der unter
A) aufgeführten Module erworben werden
sowie zusätzlich
B) ein Seminar sowie ein Teamprojekt belegt werden.
A) Aus dem folgenden Modulangebot können Sie im Wahlpflichtbereich Informatik wählen:
Modultitel | Credits | Turnus | |
Algorithmen und Datenstrukturen2 | 5 | Sommer | |
Algorithmik-Praktikum | 5 | Winter/Sommer | |
Bild- und Signalerzeugung in der Biomedizin | 5 | Sommer | |
Computergraphik - Grundlagen | 5 | Winter | |
Computergraphik - Grundlagenpraktikum | 5 | Winter/Sommer | |
Cloud Computing | 5 | Sommer | |
Einführung in Algorithm Engineering | 5 | Winter | |
Einführung in die Medizinische Informatik | 5 | Winter | |
Elektronische Grundlagen der Technischen Informatik | 5 | Sommer | |
Grundlagen der Digitalen Schaltungstechnik | 5 | Winter | |
Grundlagen Maschinelles Lernen | 5 | Sommer | |
Hardware-Praktikum | 5 | Sommer | |
Hardware-Software-Systeme | 5 | Winter | |
Medizinische Informationssysteme A | 5 | Sommer | |
Netzwerkalgorithmen | 5 | Sommer | |
Praktikum Cloud Computing | 5 | Winter | |
Praktikum Einführung in die Technische Informatik | 4 | Winter/Sommer | |
Praktikum Enterprise Applications | 5 | Winter | |
Praktische Aspekte der Informatik | 6 | Winter/Sommer | |
Raumfahrtelektronik 1 | 5 | Sommer | |
Rechnerstrukturen 1 | 6 | Sommer | |
Repräsentation und Analyse medizinischer Daten | 5 | Winter | |
Verteilte Systeme | 5 | Sommer |
Ein Modul, das nicht in den Anlagen oder in einer vom Prüfungsausschuss Informatik beschlossenen
Liste weiterer möglicher Module aufgeführt wird, kann auf Antrag einer oder eines Studierenden an den
Prüfungsausschuss Informatik zusätzlich genehmigt werden, sofern dieses Modul die Studienplanung
sinnvoll ergänzt (BPO 2017, § 4 Abs. 11).
B) Zusätzlich zu den 30 LP des Wahlpflichtbereichs Informatik müssen ein Teamprojekt (5 LP, Studienleistung) und ein Seminar (5 LP, Prüfungsleistung) erfolgreich absolviert werden.
Während Sie die Anmeldung für das unbenotete Teamprojekt Ihrer Wahl selbstständig über das anbietende Institut vornehmen, gibt es im Fall des Seminars ein eigenes Vergabeverfahren. Bitte kümmern Sie sich also rechtzeitig darum!
Außerdem besteht die Möglichkeit, Mastermodule in den "Wahlpflichtbereich Informatik" des Bachelorstudiengangs zu importieren (Achtung: Begrenzung auf Module im Umfang von max. 15 LP, siehe BPO 2017, § 4 Abs. 11). Auch hierfür existiert eine Antragsvorlage für den Prüfungsausschuss: Bitte beachten Sie hierbei, dass dieses Formular der Unterschrift des jeweiligen Dozenten bedarf!
Das jeweiligen Antragsformular plus das dazugehörige Prüfungsanmeldeformular sind spätestens im Rahmen der Prüfungsanmeldewoche im Prüfungsamt Informatik abzugeben. Unvollständige Formulare (z.B. ohne Unterschrift des Dozenten) werden nicht entgegengenommen und können nach Ablauf der Prüfungsanmeldewoche nicht nachgereicht werden! Daher möchten wir Sie bitten, sich rechtzeitig um die Unterschrift des/der Dozenten zu kümmern.
Im Wahlpflichtbereich Mathematik werden Ihnen drei Lehrveranstaltungen angeboten, aus denen Sie zwei wählen müssen:
Modultitel | Credits | Turnus | |
Algebra für Informatiker | 5 | Sommer | |
Einführung in die Stochastik für Informatiker | 5 | Sommer | |
Numerik für Informatiker | 5 | Winter | |
Im Bachelorstudium der Informatik an der TU Braunschweig haben Sie die Möglichkeit, die Studienrichtung Medizinische Informatik zu wählen.
Gemäß der Bachelorprüfungsordnung BPO 2017 sind hierfür Module (Prüfungs- und Studienleistungen) aus dem Fachgebiet der Medizinischen Informatik im Umfang von mindestens 47 Leistungspunkten (einschließlich der Bachelorarbeit!) zu belegen. Hierbei können vom Studierenden gemäß BPO 2017 § 3 Abs. 4 auch als Zusatzprüfungen erbrachte Module zur Erfüllung der erforderlichen Mindestanzahl von 47 LP herangezogen werden. Zusätzlich muss das Modul "Medizin 2" im Bereich Schlüsselqualifikationen absolviert werden.
Nach erfolgreichem Abschluss dieser Module wird Ihnen die Studienrichtung "Medizinische Informatik" auf separaten Antrag in der Bachelorurkunde und im -zeugnis ausgewiesen.
Für die Abstimmung Ihres individuellen Studienverlaufsplanes mit den Modulen der Vertiefungsrichtung "Medizinische Informatik" wenden Sie sich bitte an das Peter L. Reichertz-Institut für Medizinische Informatik (PLRI).
Folgende Module werden für die Bachelor-Studienrichtung "Medizinische Informatik" angeboten:
Modultitel | Credits | Turnus | Belegungslogik |
---|---|---|---|
Einführung in die Medizinische Informatik (INF-MI-61) | 5 LP | Winter | 3. Semester |
Medizinische Informationssysteme A (INF-MI-62) | 5 LP | Sommer | 4. Semester |
Repräsentation und Analyse medizinischer Daten (INF-MI-68) | 5 LP | Winter | 5. Semester |
Bild- und Signalerzeugung in der Biomedizin (INF-MI-75) | 5 LP | Sommer | 6. Semester |
Nebenfach Medizin:
Weiterführende Informationen zu den Lehrveranstaltungen des Peter L. Reichertz-Instituts für Medizinische Informatik können Sie entweder im Online-Vorlesungsverzeichnis der TU Braunschweig nachlesen oder auf den Webseiten des Instituts.
Modultitel | Credits | Turnus | Belegungslogik |
---|---|---|---|
Medizin I (INF-MI-69) | 5 LP | Winter | zu belegen im 3. Semester |
Gesundheitssysteme (INF-MI-59) | 5 LP | Winter | zu belegen im 5. Semester |
Pflichtmodule:
weitere Module, die bei Wahl dieser Studienrichtung im Bereich der Medizininformatik belegt werden können:
Weiterführende Informationen zu den Lehrveranstaltungen des Peter L. Reichertz-Instituts für Medizinische Informatik können Sie entweder im Online-Vorlesungsverzeichnis der TU Braunschweig nachlesen oder auf den Webseiten des Instituts.
Für jedes der hier aufgelisteten Nebenfächer gilt:
Es müssen 10 bis 12 Leistungspunkte erworben werden.
Weitere Nebenfächer können auf Antrag vom Prüfungsausschuss genehmigt werden. Dem Antrag ist ein Studienplan des Nebenfachs beizufügen, welcher vom verantwortlichen Studiendekan des jeweiligen Faches zu unterzeichnen ist.
Auf Antrag an den Prüfungsausschuss Informatik kann das Nebenfach innerhalb der Regelstudienzeit einmal gewechselt werden. Ein Wechsel ist nur möglich, sofern noch bei keiner der bereits im Nebenfach abgelegten Prüfungen ein zweiter Prüfungsversuch angemeldet worden ist. Ein vollständig bestandenes Nebenfach kann nicht mehr gewechselt werden. Ein Antrag auf Wechsel des Nebenfachs muss bis zum Ende des Semesters eingereicht werden, in dem für den Studierenden oder die Studierende die Regelstudienzeit endet. Etwaige Studien- und Prüfungsleistungen, die im Rahmen eines abgewählten Nebenfachs bereits bestanden wurden, werden nicht als Zusatzprüfungen mit auf dem Zeugnis aufgeführt, sondern gestrichen.
Details zu den Inhalten der einzelnen Lehrveranstaltungen bzw. zu den Zeiten und Räumen finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis unter vorheriger Auswahl des richtigen Semesters sowie unter Eingabe der zugehörigen Lehrveranstaltungsnummer.
Es werden folgende Nebenfächer angeboten:
Das Modulangebot umfasst die folgenden Module:
Es müssen die beiden Pflichtmodule absolviert werden.
Es müssen die beiden Pflichtmodule "Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre - Produktion & Logistik und Finanzwirtschaft" und "Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre - Unternehmensführung und Marketing" absolviert werden.
[Turnus: Wintersemester] Pflichtmodul "Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre - Unternehmensführung und Marketing" [Modulnummer: WW-STD-54] | 6 LP
Lehrveranstaltungen:
[Turnus: Sommersemester] Pflichtmodul "Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre - Produktion & Logistik und Finanzwirtschaft" [Modulnummer: WW-STD-53] | 6 LP
Lehrveranstaltungen:
Es sind die beiden Pflichtmodule "Kommunikationsnetze" sowie "Grundlagen des Mobilfunks zu absolvieren.
[Turnus: Wintersemester] Pflichtmodul "Grundlagen des Mobilfunks" [Modulnummer: ET-NT-49] | 5 LP
Lehrveranstaltungen:
[Turnus: Wintersemester] Pflichtmodul "Kommunikationsnetze" [Modulnummer: ET-IDA-66]| 5 LP
Lehrveranstaltungen:
Es müssen die beiden Pflichtmodule "Regelungstechnik" und "Einführung in die Mechatronik" absolviert werden.
[Turnus: Wintersemester] Pflichtmodul "Einführung in die Mechatronik" [MB-MT-23] | 5 LP
Lehrveranstaltungen
[Turnus: Sommersemester] Pflichtmodul "Regelungstechnik" [MB-STD-46] | 5 LP
Lehrveranstaltungen:
Aus den drei Modulen "Algebra für Informatiker", "Numerik für Informatiker" und "Einführung in die Stochastik für Informatiker" darf nur das Modul absolviert werden, welches noch nicht im "Wahlpflichtbereich Mathematik" absolviert worden ist. Aus den übrigen Modulen kann frei gewählt werden.
[Turnus: Wintersemester]
Modul "Numerik für Informatiker" [MAT-STD1-14] | 5 LP
Lehrveranstaltungen:
Modul "Lineare und Kombinatorische Optimierung" [MAT-STD5-51] | 10 LP
Lehrveranstaltungen:
[Turnus: Sommersemester]
Modul "Algebra für Informatiker" [MAT-STD1-13] | 5 LP
Lehrveranstaltungen:
Modul "Einführung in die Stochastik für Informatiker" [MAT-STD1-42] | 5 LP
Lehrveranstaltungen:
Modul "Nichtlineare Optimierung" [MAT-STD5-50] | 10 LP
Lehrveranstaltungen:
Modul "Statistische Verfahren" [MAT-STD5-24] | 5 LP
Lehrveranstaltungen:
Es sind die beiden verpflichtenden Module "Gesundheitssysteme" sowie "Medizin 1" zu absolvieren.
[Turnus: Wintersemester] Modul "Medizin 1" [INF-MI-69] | 5 LP
Lehrveranstaltungen:
[Turnus: Wintersemester] Modul "Gesundheitssysteme" [INF-MI-59] | 5 LP
Lehrveranstaltungen:
Es sind die beiden verpflichtenden Module "Philosophie für TechnikwissenschaftlerInnen (1)" und "Philosophie für TechnikwissenschaftlerInnen (2)" zu absolvieren.
[Turnus: unregelmäßig]
Modul "Philosophie für TechnikwissenschaftlerInnen (1)" [INF-STD-70] | 5 LP
Lehrveranstaltungen:
Modul "Philosophie für TechnikwissenschaftlerInnen (2)" [INF-STD-71] | 5 LP
Lehrveranstaltungen:
Für beide Module gilt folgende Regelungen:
[Turnus: Wintersemester]
Einführung in die Psychologie für Informatiker [INF-STD-45]
Lehrveranstaltungen:
Grundlagengebiete in der Psychologie für Informatiker [INF-STD-46]
Lehrveranstaltungen:
Es muss zuerst das Pflichtmodul "Raumfahrttechnische Grundlagen" absolviert werden und anschließend ein weiteres Wahlpflichtmodul.
[Turnus: Jedes Semester] Pflichtmodul "Raumfahrttechnische Grundlagen" 5 LP [MB-ILR-56]
Lehrveranstaltungen:
[Turnus: Sommersemester]
Wahlpflichtmodul "Satellitentechnik und Satellitenbetrieb" 5 LP [MB-ILR-62]
Lehrveranstaltungen:
Wahlpflichtmodul "Raumfahrttechnik bemannter Systeme" 5 LP [MB-ILR-07]
Lehrveranstaltungen:
Es sind die beiden verpflichtenden Module "Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung" sowie "Sprachkommunikation" zu absolvieren.
[Turnus: Jedes Semester] Pflichtmodul: "Digitale Signalverarbeitung" [ET-NT-48] | 5 LP
Lehrveranstaltungen:
[Turnus: Wintersemester] Pflichtmodul "Sprachkommunikation" [ET-NT-50] | 5 LP
Lehrveranstaltungen:
Die im Bereich "Schlüsselqualifikationen" angebotenen Veranstaltungen sollen dazu befähigen, das eigene Studienfach in gesellschaftliche, historische, rechtliche oder berufsorientierte Bezüge einzuordnen (je nach Schwerpunkt der Veranstaltung).
So werden z.B. Theorien und Methoden anderer, fachfremder Wissenskulturen erlernt, es gilt sich interdisziplinär mit Studierenden aus fachfremden Studiengebieten auseinanderzusetzen und zu arbeiten.
Darüber hinaus gibt es spezielle "Trainingsangebote", die die Studierenden in die Lage versetzen sollen, in anderen Bereichen erworbenes Wissen effektiver einzusetzen, die in Zusammenarbeit mit anderen Personen einfacher und konstruktiver zu gestalten und somit Neuerwerb und Neuentwicklung von Wissen zu erleichtern.
Welche Veranstaltungen kann ich im Bereich der "Schlüsselqualfikationen" einbringen?
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN
Mit Struktur und Systematik wertvolle Zeit im Studium sparen! Egal, ob es um die Literaturrecherche, Quellenverwaltung, Urheberrecht oder das Wissenschaftliche Schreiben und Präsentieren geht - hier lernt ihr, wie ihr richtig wissenschaftlich arbeitet und euch damit jede Menge Zeit und Nerven spart. Ein sehr großer Praxisanteil gibt euch die Möglichkeit, euch auszuprobieren.
Hier findet ihr die Details zur Teilnahme im aktuellen Semester.
TRAININGS HANDLUNGSBEZOGENER KOMPETENZEN
Im Modul "Schlüsselqualifikationen" müssen Kurse im Umfang von 5 LP absolviert werden. Diese können aus dem "Gesamtprogramm überfachlicher Qualifikationen" stammen oder aber auch aus den Veranstaltungen der "Trainings handlungsbezogener Kompetenzen" des Lehrstuhls für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie der TU Braunschweig gewählt werden.
POOL-MODELL
Die im aktuellen Semester im "Gesamtprogramm überfachlicher Qualifikationen" (das sogenannte "Pool-Modell") angebotenen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Online-Vorlesungsverzeichnis QIS (genauer gesagt: "Veranstaltungen" => "Vorlesungsverzeichnis" => "Besondere Verzeichnisse" => "Pool (überfachliche Qualifikation)".
SCOUT
Das neue SCOUT-Programm des Instituts für Arbeits- , Organisations- und Sozialpsychologie hat sich zum Ziel gesetzt, internationale Studierende an der TU Braunschweig besser in den deutschen Studienalltag zu integrieren. Im Rahmen dieses Programms werden internationale Studierende systematisch ein Semester lang von einem SCOUT (= deutschsprachige (r) Partner (in)) begleitet. In Einzel- und in Gruppentreffen werden interkulturelle Kontakte geknüpft und Kompetenzen aufgebaut. Das SCOUT-Programm kann einmalig in den "Schlüsselqualifikationen" mit 2 LP eingebracht werden (Internationale Studierende können dies leider nicht einbringen). Ausführlichere Informationen zum Programm finden Sie hier.
SOS - Studieren ohne Sprachbarrieren
Im SOS-Programm unterstützen deutschsprachige Studierende als Sprachcoaches internationale Kommilitionen beim Verständnis von Lerninhalten und beim Erlernen allgemein- und fachsprachlicher Kenntnisse. Das SOS - Programm kann einmalig in den "Schlüsselqualifikationen" mit 2 LP eingebracht werden (internationale Studierende können dieses leider nicht einbringen). Ausführliche Informationen zum Programm finden Sie hier.
SPRACHKURSE
Auch Kurse des Sprachenzentrums können von Ihnen im Rahmen des Moduls "Schlüsselqualifikationen" in Form von Sprachkursen mit max. 4 LP belegt werden.
Bitte beachten Sie: Für einige Sprachkurse sind Einstufungstests erforderlich! Bitte informieren Sie sich hierzu rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn über etwaige Bestimmungen auf den Webseiten des Sprachenzentrums.
Sprachkurse dürfen ab dem folgenden Niveau eingebracht werden:
Für die Anerkennung von Sprachkursen (außer Englisch und Deutsch, dort ist das vorgeschriebene Niveau verpflichtend) mit einem geringeren als dem vorgeschriebenen Niveau B1 ist ein Antrag an den Prüfungsausschuss Informatik zu stellen. Dem Antrag ist ein Nachweis beizufügen, dass die jeweilige Sprache nicht bereits während der Schulzeit erlernt worden ist.
Bitte beachten: Gemäß eines Beschlusses des Prüfungsausschusses Informatik werden für Lehrveranstaltungen von Prof. Biegel nur noch jeweils bis zu 3 Leistungspunkte für die Informatik-Studierenden im Bereich der Schlüsselqualifikationen anerkannt.
Für die Anerkennung anderer Module, die nicht im Gesamtprogramm überfachlicher Qualifikationen aufgeführt sind, muss ebenfalls ein schriftlicher Antrag im Prüfungsamt gestellt werden, wobei die oben genannten Anforderungen gelten.
Bitte beachten Sie, dass in den gewählten Veranstaltungen /Modulen ein aktiver Leistungsnachweis zur erfolgreichen Teilnahme zu erbringen ist (z.B. Klausur, mündliche Prüfung, Hausarbeit, Vortrag, etc.)! Alle im Modul Schlüsselqualifikationen abgelegten Leistungen gehen als unbenotete Studienleistungen in das Studium ein - unabhängig davon, ob die Leistung in anderen Studiengängen als Prüfung- oder Studienleistung angeboten wird.
Für die Anerkennung aller anderen Module muss ein schriftlicher Antrag im Prüfungsamt gestellt werden, wobei die obrigen Anforderungen gelten.
Was darf nicht in die "Schlüsselqualfikationen" eingebracht werden?
Gemäß der Allgemeinen Prüfungsordnung der TU Braunschweig (§ 14) soll die Bachelorarbeit zeigen, dass der Studierende in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus dieser Fachrichtung unter Anleitung nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.
Die Bachelorarbeit kann nicht angemeldet werden, bevor nicht die Pflichtbereiche „Grundlagen der Informatik“, „Grundlagen der Mathematik“ und „Grundlagen der Informatik der Systeme“ erfolgreich absolviert wurden.
Zu dem Pflichtbereich "Grundlagen der Informatik" gehört auch das Modul "Propädeutikum" (6 LP), welches u.a. die "Literaturrecherche" enthält.
Bei der Literaturrecherche handelt es sich um eine in Vorbereitung zur Bachelorarbeit zu erbringende Studienleistung (2 LP), die Bestandteil des Pflichtmoduls „Propädeutikum“ ist. Sie gehört damit inhaltlich zur Bachelorarbeit und ist von dem/der Studierenden mit dem/der betreuenden Professor*in abzusprechen.
Nach erfolgreicher Bearbeitung erhält der oder die Studierende eine Bescheinigung vom betreuenden Institut/Professor*in, die im Prüfungsamt Informatik zeitnah einzureichen ist. Sobald diese Bescheinigung dem Prüfungsamt Informatik vorliegt, kann die Bachelorarbeit angemeldet werden.
Das Thema der Arbeit kann nur von den Mitgliedern der Hochschullehrergruppe des Department Informatik und den hauptamtlich tätigen Privatdozentinnen und Privatdozenten des Department Informatik vergeben werden. Detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie Prüfungsamt Informatik! Bitte akquirieren Sie nicht selbstständig ein Thema (siehe hierzu auch FAQ)!
Die Art der Aufgabe und die Aufgabenstellung müssen mit der Ausgabe des Themas festliegen. Vor Bewertung der Arbeit hält die oder der Studierende einen Vortrag von etwa 30 Minuten Dauer, in dem sie oder er die Arbeit vorstellt. Der Vortrag kann mit bis zu 3 von 12 Leistungspunkten in die Bewertung der Arbeit eingehen, sofern die Erreichung der Qualifikationsziele bei dem gewählten Thema durch den Vortrag sinnvoll ergänzt wird. Der Prüfer oder die Prüferin gibt bei der Ausgabe des Themas bekannt, ob und in welchem Maße der Vortrag in die Note mit eingeht.
Die Zeit von der Ausgabe des Themas bis zur Ablieferung der Bachelorarbeit beträgt drei Monate. Das Thema kann nur einmal und nur innerhalb von vier Wochen nach Ausgabe zurückgegeben werden.
Die Musterstudienpläne sind als Strukturierungshilfe für Ihren Studienablauf angedacht. Sie sind jedoch nicht verpflichtend und können, je nach Zeit und Aufwand, von Ihnen angepasst werden.
Der Gesamtumfang des Bachelorstudiengangs Informatik beträgt 180 Leistungspunkte (LP). Die genaue Anzahl der Leistungspunkte, der im Folgenden aufgelisteten Module, entnehmen Sie bitte der für die Sie gültigen Prüfungsordnung
Musterstudienpläne Bachelor BPO 2017
Zum Anzeigen des Musterstudienplans auf das jeweilige Bild klicken.
Wir empfehlen den Studierenden sich rechtzeitig um ein Auslandssemester zu kümmern. Auf Grund des zeitlichen Vorlaufes bietet es sich an, ab dem 3. Semester ein Auslandssemester zu planen. Auf Grund der großen Wahlmöglichkeiten im Bachelor gestaltet sich die Anerkennung von Leistungen aus dem Ausland relativ einfach. Zu dem Verfahren der Anerkennung erhalten Sie bei Ihrem Auslandskoordinator weitere Informationen.
Informationen zu möglichen Partneruniversitäten erhalten Sie auf den Webseiten des International Office. Planen Sie für Ihr Auslandssemester entsprechend frühzeitig, da die Bewerbungsfristen ca. 5 (Erasmus, Europa) bzw. 9 (restliche Welt) Monate vor dem Beginn des Auslandssemesters liegen. Entsprechende Informationen zu Formalitäten sowie Förderungsmöglichkeiten finden Sie ebenfalls auf den Webseiten des International Office. Achten Sie dort auch auf die monatlich stattfindenden Informationsveranstaltungen zu Europa und Übersee.
Die Lehre im Wintersemester 2024/2025 wird in Präsenz stattfinden, ausgewählte Veranstaltungen können aber durchaus online angeboten werden.
Die Lehre im Sommersemester 2024 wird vorrangig in Präsenz stattfinden, ausgewählte Veranstaltungen können aber durchaus online angeboten werden.
Änderung [Stand: 26.03.]
Diskrete Mathematik: Die Vorlesung startet am Mittwoch (03.04.) nicht - wie ursprünglich geplant - im PK 4.4, sondern wurde in den Hörsaal PK 4.7 verschoben.
Im Studium ist es unerlässlich, immer schnell mit den wichtigsten Informationen versorgt zu sein.
Die Mailingliste der Informatik (cs-studs) ist zentraler Informationskanal und informiert über aktuelle Termine und Neuigkeiten. Sie soll aber auch den Austausch der Studierenden untereinander fördern und als Diskussionsforum dienen. Zudem werden hierüber auch unternehmensbezogene Ausschreibungen (z.B. Stellen, Praktika, Werkstudententätigkeiten) veröffentlicht.
Sprechzeit
nach Vereinbarung
Sprechzeiten
Adresse
Raum 127
Rebenring 58a
38106 Braunschweig